Jugend erntet Lorbeeren – Damen legen nach

Bezirksliga Jugend U13

TTC Rottweil versus SV Marschalkenzimmern   9:1

TTC Rottweil versus TTC Sulgen   6:4

Nach zwei Meisterschaften sowie zwei dritten Plätzen in den letzten beiden Jahren trug sich die neuformierte Schüler-Mannschaft des TTC Rottweil an, auch dieses Jahr den Titel zu erringen. Von der letztjährigen Meistermannschaft ist altersbedingt nur noch Daniel Welge übrig, der wie in der letzten Saison seine Kameraden als Spitzenspieler anführen darf. Am vergangenen Sonntagmorgen gastierten die Jüngsten des TTC Rottweil in Hochmössingen, um gegen den  SV Marschalkenzimmern sowie den TTC Sulgen ihre Tabellenführung zu verteidigen. Aufgrund der verletzungsbedingten Ausfälle Alina Scherers und Tim Schllings mussten die Rottweiler erneut nur zu dritt antreten, was die Spielanzahl aufgrund des variablen Braunschweiger Systems für jeden Akteur deutlich nach oben schraubte. Doch angeführt von Daniel Welge, der erneut alle seine Einzel souverän siegreich gestaltete, kämpften sich auch Tim Kolberg und Maurice Greber zumeist erfolgreich durch den kraftraubenden Tag. Greber verlor zwar trotz ansprechender Leistung gegen Sulgen zwei Einzel recht unglücklich im Entscheidungssatz, blieb aber an der Seite Welges im stärksten Doppel der Liga weiterhin unbesiegt. Durch diese beiden Tageserfolge ist den Rottweilern vor den letzten beiden Spielen die erneute Meisterschaft kaum mehr zu nehmen.

Bezirksklasse Jugend U18 III 

TTC Sulgen versus TTC Rottweil III   4:6

TTC Rosenfeld versus TTC Rottweil III   4:6

Während Robert Döttling und Markus Woehrstein mit der U13 in Hochmössingen weilten, reiste die dritte Jugendgarde mit Trainer Stefan Reichelt zum Saisonauftakt in den Schramberger Stadtteil Sulgen.

Jungen III von links: Lukas Geiger, Leo Dula, Hannes Kleinmann und Nils Geiger

Die motivierte Truppe aus Spitzenspieler Leonard Dula sowie den aus der letztjährigen Jungen IV aufrückenden Lukas und Nils Geiger sowie Hannes Kleinmann konnte direkt in den ersten Spielen bezeugen, dass sich deren eifrige Trainingsleistungen in den letzten Monaten durchaus schon leistungsmäßig niederschlagen. Einzig die Nervosität machte einem noch erfolgreicheren Abschneiden einen kleinen Strich durch die Rechnung. Allerdings trugen alle Spieler mit ihrer kämpferischen Leistung in den jeweiligen Einzeln sowie den gemeinsamen Anfangsdoppeln zu den beiden verdienten 6:4-Mannschaftserfolgen bei. Insbesondere Leonard Dula konnte mit einem taktischen Glanzstück den unangenehm zu bespielenden Noppen-Akteur Fabian Pasc, einer der besten Akteure der Liga, sogar mit 3:0 von der Platte schicken.

Verbandsliga Damen

TSV Herrlingen III versus TTC Rottweil   6:8 

Beim Mitaufsteiger aus Blaustein ging es für die mit einem verdienten Auftakterfolg im Allgäu gestarteten Rottweilerinnen zur nächsten weit entfernten Auswärtshürde. Gegen die ausgeglichen aufgestellte Oberliga-Reserve konnte zunächst erneut nur das Doppel aus Anna Sikeler und Denise Döttling punkten. Auch in den anschließenden Einzeln zeichnete sich eine ausgeglichen spannende Begegnung ab. Sowohl Sikeler als auch Mannschaftsführerin Selin Wehrmann mussten in ihren Partien bis ans Limit gehen, um schlussendlich jeweils zwei ihrer drei Einzel siegreich zu gestalten. Doch eine erneut überragend aufgelegte Denise Döttling gewann, im Sinne einer wahren Spitzenspielerin, erneut alle ihre drei Einzelpartien und führte ihre Damen somit nicht nur zu den nächsten beiden Punkten, sondern gleichzeitig auch zur Tabellenführung. Selbst gegen die gegnerische Spitzenspielerin, jener Sikeler sowie Wehrmann verdientermaßen deutlich gratulieren mussten, gab Döttling keinen  Satz ab, weil sie in den Schlüsselmomenten immer noch eine Schippe draufzulegen im Stande war.

In zwei Wochen erwartet man mit dem langjährigen Bundes- und zuletzt immer noch Drittligisten aus Betzingen einen personell zwar veränderten, aber immer noch spielstarken Gegner zum ersten Heimspieltag.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.