1.10.16
Bezirksliga Gr. 5 Herren
TTC Rottweil – TB Metzingen 9:7
Auch im dritten Saisonspiel traten die Rottweiler gegen einen direkten Konkurrenten an: der Aufsteiger aus Metzingen ist ebenso in der hinteren Tabellenhälfte zu erwarten. In einer Liga, aus der in dieser Spielrunde drei Teams direkt absteigen und zudem der viertletzte in die Relegation muss, können sich ohnehin wenige Mannschaften in Sicherheit wiegen.
Beide Kontrahenten konnten nahezu aus dem Vollen schöpfen, bei Metzingen fehlte lediglich im hinteren Paarkreuz ein Stammspieler. Was das Papier vor dem Spiel versprach, erfüllte sich dann auch in dessen tatsächlichen Verlauf: umkämpfte Matches und jede Menge Spannung. Der Reihe nach:
Zunächst kamen die doppelstarken Hausherren mit 2:1 aus den Eingangsdoppeln: Müller/Schwicker und Reichelt/Friede verließen als Sieger die Tische. Der knappe Abstand hatte zunächst in jedem Paarkreuz Bestand: vorne gewann nur Gerd Müller, der einen 0:2 – Rückstand gegen Brodbeck noch in einen Erfolg umwandeln konnte. Noch knapper gestaltete sich der Sieg von Stefan Reichelt gegen Munz, den der Rottweiler erst in Verlängerung des Entscheidungssatzes erringen konnte. Wie in den vorangegangenen Paarkreuzen, kam es auch „Hinten“ zur Punkteteilung: Julius Schwicker behielt mit seinem unorthodoxen Spielsystem klar die Oberhand. Die Anzeigetafel zeigte danach einen Zwischenstand von 5:4 für Rottweil an.
Es sollte weiterhin knapp zugehen: Müller gewann erst im Entscheidungssatz eines sehenswerten Matches gegen Schmid mit 15:13, während die folgenden beiden Einzel an die Gäste gingen. Lehmann und Gegenüber Munz lieferten sich kurioses Duell: im Verlauf lag der Rottweiler Kapitän in Satz eins bereits 0:8 zurück, um diesen noch zu gewinnen und in Folge auf 2:0 Sätze zu erhöhen. Viele Spieler hätten zu diesem Zeitpunkt bereits aufgegeben, doch nicht so der Metzinger Munz: er bog das Einzel unter dem Gästejubel noch um. Am Nebentisch hatte Reichelt im Aufschlag-Rückschlag gegen Urban erhebliche Probleme: der Rottweiler musste wieder in den Entscheidungssatz und dort sogar erneut in die Verlängerung. Letzten Endes verließ die heimische Nummer 4 als knapper Sieger die Box: 7:6 der Spielstand. Altmeister Schwicker agierte nun gewohnt sicher und gewann ohne Satzverlust zum 8:6. Metzingen gab sich aber noch nicht geschlagen und verkürzte auf 8:7, sodass das Schlussdoppel entscheiden musste. Den ersten Satz hierin verloren Müller/Schwicker klar. Sie konnten sich aber steigern und die nächsten drei Sätze jeweils mit hauchdünnem Vorsprung zum finalen 9:7-Sieg einfahren. Die Rottweiler holten wichtige Zähler gegen aufopferungsvoll kämpfende Gäste, die ein Unentschieden ebenso verdient gehabt hätten.
6:0-Punkte, 3 Siege gegen direkte Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt und aktuell Platz 1: ein Saisonstart nach Maß für Rottweils Erste. Der nächste Gegner, Landesliga-Absteiger Deißlingen, ist jedoch haushoher Favorit. Alles andere als eine Niederlage im Derby wäre für die Rottweiler eine Sensation.
Bezirksliga Gr. 5 Jungen U18
TG Gönningen – TTC Rottweil 1:6
TSV Burladingen – TTC Rottweil 5:5
Drei Punkte konnten die Rottweiler Jungen von ihrer Reise nach Gönningen mitbringen. Gegen das Team des Ausrichters war die Angelegenheit eine Klare: nach etwas über einer Stunde hatten die Gäste – bei nur einer knappen Einzelniederlage – bereits mit 6:1 gewonnen.
Enger sollte das Aufeinandertreffen mit dem TSV Burladingen verlaufen, wenngleich die Rottweiler vom Papier her deutliche Favoriten gewesen waren. Nach einer anfänglichen Punkteteilung in den Doppeln (Riedel/Zepf gewannen), behielten die Burladinger im vorderen Paarkreuz sehr überraschend in beiden Partien die Oberhand, womit die Rottweiler nun 1:3 in Rückstand gerieten. Maximilian Zepf und Besart Mulaku konnten jedoch schnell zum 3:3 ausgleichen. Ein knapper Sieg von Felix Riedel brachte sogar eine 4:3 – Führung. Doch Burladingen konterte mit zwei sensationell deutlichen Einzelerfolgen und ging selbst mit 5:4 in front. Auf Maximilian Zepf war nun aber Verlaß: ohne Satzverlust sicherte sein Sieg wenigstens noch das Unentschieden.
Ausgeglichen ist auch die gesamte Zwischenbilanz der Rottweiler: 5:5 Punkte nach fünf Spielen und ein Platz im Mittelfeld der Tabelle. Mit Aufstieg oder Abstieg dürften die Kreisstädter wohl nichts zu tun bekommen.
Bezirksklasse Jungen U18
TTC Rottweil II – TTV Hardt 10:0
TTC Rottweil II – TTC Aichhalden 10:0
Die Regel gibt es her, dass der TTC Rottweil in einer bestimmten Anzahl an Spielen seine Mädchen bis einschließlich Bezirksklasse auch bei den Jungen einsetzen darf. Da die Rottweiler Mädchen sehr spielstark sind, verstärken sie regelmäßig Rottweils zweite Jungenmannschaft. Da zusätzlich zu den eingesetzen Denise Döttling und Elena Zepf der sehr stark aufgelegte Felix Gaus sowie der nicht zu unterschätzende Blerijan Mulaku aufgeboten werden konnten, war die Heimmannschaft in beiden Partien haushoher Favorit.
Tatsächlich blieb das Team beide Male ohne einen Gegenpunkt und gab jeweils nur vier Sätze ab. Daraus resultiert aktuell die Tabellenführung für den Meisterschaftsfavoriten. Gemeinsam mit der ersten Herrenmannschaft und den zuletzt spielfreien Mädchen U18 ergibt das derzeit ein wortwörtliches „dreifach Spitze“ bei den Rottweilern:

weitere Ergebnisse:
Kreisliga Herren: TTC Sulgen II – TTC Rottweil II 8:8
Kreisliga Jungen U18: TTC Rottweil III – TSV Nusplingen II 4:6
Kreisliga Jungen U18: TTC Rottweil III – TTC Tuttlingen 3:7
Kreisklasse B2 Herren: TTC Rottweil III – TSV Nusplingen IV 9:5

