Aufstieg in die Bezirksliga

von Manuel Schubnell

Am vergangenen Wochenende konnte sich die zweite Mannschaft des TTC Rottweil bereits vorzeitig den Aufstieg in die Bezirksliga Oberer Neckar sichern. 

Die Rottweiler hatten beim entscheidenden Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Hardt aufgrund des Punktestandes und der verbleibenden Spiele eine leicht bessere Ausgangslage, mussten jedoch verletzungsbedingt auf ihren Spitzenspieler Sergej Traub verzichten. Allerdings fehlte auch bei Hardt der an Nummer1 gesetzte Spieler und so versprach es zunächst eine spannende Begegnung zu werden. In den Doppeln erzielten die Rottweiler gleich einen sehr guten Start und konnten direkt mit 3:0 in Führung gehen. Davon beflügelt erhöhten Cesare Schiattarella und Gotthard Riess zum 5:0, was schon einer Vorentscheidung gleichkam. Als dann auch noch Michael Angster, Stefan Link, Melanie Kalmbach und Manuel Schubnell ihre Spiele gewannen, war der in der Höhe überraschende Sieg vollbracht und die Vizemeisterschaft besiegelt. Die beiden Erstplatzierten in der Bezirksklasse steigen direkt in die Bezirksliga auf. 

Insgesamt krönt die Mannschaft damit eine sehr erfolgreiche Saison. Dank einer guten Vorrunde, in der die Rottweiler nur gegen Renfrizhausen-Mühlheim Punkte abgeben mussten, reichte es trotz zweier Niederlagen zu Beginn der Rückrunde und zuletzt beim Tabellenersten aus Vöhringen zu diesem Spitzenplatz. Ein wesentlicher Faktor für diesen Erfolg, war sicher die konstante Aufstellung mit Stammspielern, zu denen neben den oben genannten auch Holger Friede gehörte. Der Aufstieg wurde am Abend noch ausgiebig gefeiert.

TTC Rottweil 2 – hinten v. l.: Sergej Traub, Manuel Schubnell, Michael Angster, Gotthard Riess, Cesare Schiattarella, Holger Friede – vorne v. l.: Stefan Link, Melanie Kalmbach, Philipp Schumpp

 

Die dritte Herrenmannschaft hatte leider weniger Glück, und musste sich in der Kreisliga A gegen Rosenfeld geschlagen geben. Lediglich Vladimir Logunov und Peter Müller konnten ihr Doppel gewinnen, so dass das Spiel mit 1:9 an den Gegner ging. Hier stehen die Rottweiler momentan 3 Spieltage vor Schluss auf dem 9. Platz und damit auf einem direkten Abstiegsrang. 

Knapper Sieg im Spitzenspiel für den TTC Rottweil

von Manuel Schubnell

Beim Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Renfrizhausen-Mühlheim konnte der TTC Rottweil in starker Besetzung antreten. Die Gäste um den ungeschlagenen Markus Wanek traten ebenfalls mit guter Aufstellung an, und so versprach es ein spannendes Tischtennisspiel in der Bezirksklasse zu werden. Nach den Doppeln lagen die Gäste bereits mit 2:1 vorne, da nur Sergej Traub und Philipp Schumpp ihr Doppel gewinnen konnten. Traub glich dann im ersten Einzel zum 2:2 aus, bevor Wanek und Bernd Groth für die Gäste die nächsten beiden Punkte und die erneute Führung holten.

Mit 3 Siegen von Gotthard Rieß, Melanie Kalmbach und Manuel Schubnell drehten die Rottweiler das Spiel wieder zu einer 5:4 Führung, die Wanek in den zweiten Paarungen mit seinem nächsten Sieg aber gleich wieder ausglich. In diesen Paarungen kamen dann auch Cesare Schiattarella und Philipp Schumpp mit ihren Gegnern besser zurecht und gewannen ihre Spiele. Im „Noppenduell“ gewann Thomas Irsigler sein Spiel gegen Rieß, bevor Kalmbach und Schubnell die Schlusspunkte zum 9:6 Sieg setzten. Mit dem Sieg konnten die Rottweiler ihren 2. Platz verteidigen und freuen sich nun auf das nächste Spiel beim Tabellenersten TTC Vöhringen II.

Weniger erfolgreich war die 3. Mannschaft des TTC Rottweil, die in der Kreisliga A auswärts in Schiltach antrat. Hier konnte nur Andreas Schamne sein Einzel gewinnen, und so musste man sich mit 1:9 geschlagen geben.

Gelungener Rückrundenstart der U15 des TTC Rottweil

von Manuel Schubnell

Am ersten Heimspieltag in der Rückrunde der Bezirksklasse standen für die neu formierte U15 des TTC-Rottweil gleich 2 Begegnungen an. In der ersten Partie spielte das Team um Mark Traub, Magnus Lupfer und Louis Schamne gegen den SV Marschalkenzimmern. Bis auf 2 Spiele gegen Eric Rosu, der für Marschalkenzimmern an Platte 1 beide Einzel gewann, gingen alle Spiele an die Rottweiler. Nach knapp 1.5 Stunden stand der 8:2 Sieg damit für den TTC Rottweil fest.

In der zweiten Partie des Tages traten die Rottweiler gegen den SV Bergfelden wieder in der gleichen bewährten Aufstellung an. Auch hier konnte zunächst das Eingangsdoppel und das erste Einzel gewonnen werden, bevor Anni Velm gegen Magnus Lupfer den ersten Sieg für Bergfelden holte. Im weiteren Verlauf mit spannenden Spielen gingen die Siege abwechselnd an beide Mannschaften, bevor Mark Traub im letzten Spiel den Schlusspunkt für den 6:4 Sieg setzte.

Weniger erfolgreich war der Rückrundenstart der Herren. In der Bezirksklasse mussten sich die Herren 2 gegen die TG Schwenningen 3 klar mit 3:9 geschlagen geben. Auch die Herren 3 verloren zuhause in der Kreisliga deutlich mit 1:9 gegen den TTSB Aistaig.

Große Teilnahme beim Nikolausturnier vom TTC Rottweil

von Manuel Schubnell

16 Kinder und Jugendliche gingen beim Nikolausturnier vom TTC Rottweil an den Start, um sich an der Tischtennis-Platte mit ihren Vereinskameraden zu messen. Gespielt wurde in 3 Gruppen nach dem System Jeder gegen Jeden, wobei die Gruppen nach Spielstärke gruppiert wurden. Für viele Teilnehmer war es die erste Turniererfahrung, und so stand der Spaß und das olympische Motto „Dabei sein ist alles“ im Vordergrund. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und ein kleines Nikolauspräsent.

Letzter Spieltag der U19 in der Verbandsoberliga

von Manuel Schubnell

Bei ihrem letzten Einsatz in der Verbandsoberliga zeigte die U19 nochmals ihre Spielstärke. In der Besetzung Ronny Ritter, Max Klaiber, Leo Dula und Tim Schillings gewannen die Rottweiler in der heimischen Halle jeweils klar gegen die gegnerischen Mannschaften vom KSV Hoheneck, TTV Hohenacker und TTC Mühringen mit 6:0 bzw. 6.2. Dies war nochmals ein starker Abschluss für die Mannschaft, die im kommenden Jahr leider nicht mehr fortgeführt werden kann.

Ausrichtung der Regions Einzelmeisterschaften der Jugend – Ronny Ritter qualifiziert sich für die Baden-Württembergischen Meisterschaften

von Manuel Schubnell

Gemeinsam mit der SG Deißlingen richteten wir am 17.11. das überregionale Turnier der Regions- Einzelmeisterschaften der Jugend aus. Hierfür waren die jeweils bestplatzierten aus den vorangegangenen Bezirksmeisterschaften der Bezirke Oberer-Neckar, Alb, Schwarzwald und Böblingen qualifiziert. Insgesamt traten 120 Mädchen und Jungen in den Klassen U11, U13, U15 und U19 an. Gespielt wurde im Einzel und Doppel. Dieses Turnier wiederum gilt als Qualifikation für die Baden-Württembergischen Meisterschaften.

Ronny Ritter aus Nusplingen startete bei dem Turnier für den TTC Rottweil und konnte sich als 3. bei den U19 für die Baden-Württembergischen Meisterschaften qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch hierzu.

Impressionen vom Jugendtraining

Gelungener Saisonstart für Rottweils Zweite

von Manuel Schubnell

Mit einem 9:1 Erfolg gegen den TT Heuberg konnte Rottweils Zweite zum Saisonauftakt in der Bezirksliga den dritten Sieg in Folge verbuchen und die Tabellenführung verteidigen. Die Rottweiler traten dabei in einer ähnlichen Aufstellung, wie in den beiden Spielen davor gegen Zimmern und Sulgen II an. Lediglich ein Doppel wurde verloren, sonst konnten alle Spiele gewonnen werden. Besonders hervorzuheben sind dabei die Siege von Melanie Kalmbach, die ihr erstes Spiel nach einer längeren Pause durch Elternzeit gleich gewann und der Erfolg von Gotthard Riess, der frisch vom Urlaub erholt, seinen Gegner knapp bezwang, obwohl dieser von der Spielstärke deutlich höher eingestuft ist.

hinten v.l.n.r.: Michael Angster, Manuel Schubnell, Stefan Link, Gotthard Riess, Holger Friede vorne v.l.n.r.: Sergej Traub, Melanie Kalmbach

Die Freude im Verein über diesen ersten Anfangserfolg, war umso größer, da zwei Tage davor ein harter Rückschlag zu verzeichnen war. 2 kurzfristige Abgänge, brachten die zuletzt fragile erste Mannschaft vollends zu Fall und so musste die erste Mannschaft noch vor dem Saisonstart aus der Landesklasse abgemeldet werden.

Insgesamt geht der TTC Rottweil daher mit 2 gestärkten Herren-Mannschaften in der Bezirksklasse und der Kreisliga A, sowie einer U19 in der Verbandsoberliga und je einer U19 und U15 in der Bezirksliga an den Start.

Organisatorische Neuausrichtung beim TTC Rottweil

von Manuel Schubnell

Mit einem Rückblick auf die sportlich sehr erfolgreiche Saison eröffnete der Vorsitzende Stefan Reichelt die Generalversammlung des TTC Rottweil. So konnten zwei U15-Jugend-Mannschaften und vier U19-Mannschaften gemeldet werden. Besonders hervorzuheben ist hier der Erfolg der 1. U19, die in der Verbandsoberliga unter anderem gegen namhafte Gegner vom SSV Ulm, FTV 1844 Freiburg, SV Böblingen und TTF Rastatt antrat und sich einen Platz im Mittelfeld erspielte.

Bei den Herren erzielten die ersten 3 jeweils einen mittleren Platz in der Landesliga, Bezirksliga und Bezirksklasse. Die 4. Mannschaft wurde Meister in der Kreisliga B. Über alle Herrenmannschaften, spielte der Verein damit in der abgelaufenen Saison so hochklassig wie selten.

Die Schülerin Marie Flemming erzielte beim Bundesfinale der Mini-Meisterschaften in Saarbrücken einen hervorragenden 13. Platz und Gerd Müller konnte bei den Bezirksmeisterschaften im November den Titel in allen 5 Konkurrenzen gewinnen, in denen er antrat. Neben den sportlichen Themen erinnerte Stefan Reichelt in seinem Bericht auch an die sonstigen Vereinsaktivitäten, wie dasSommergrillfest, die Ausrichtung der Bezirksmeisterschaften und die Vereinsmeisterschaften im Januar.

Abschließend informierte Stefan Reichelt über die kommenden Veränderungen. Zum einen werden aktuell mehrere Spieler den Verein verlassen und organisatorisch treten einige langjährige Vorstandsmitglieder nicht mehr zur Wahl an. Neu gewählt wurde die Führungsriege um Holger Friede (1. Vorsitzender), Manuel Schubnell (2. Vorsitzender), Dietmar Schote (Kassenwart), Denise Döttling (Technische Leiterin) und Philipp Schumpp (Schriftführer). Diese durfte dann gleich die Siegerehrungen zu den Vereinsmeisterschaften durchführen und Stefan Reichelt für seine 25-jährige Vereinsmitgliedsschaft und Denise Döttling für 100 Spiele ehren. Im Anschluss an die Generalversammlung wurden die Mannschaften und Aufstellungen für die kommende Saison geplant.

 

Erfolgreiche Saison für die 3. Mannschaft des TTC Rottweil

von Manuel Schubnell

Mit einem 9:6 Auswärtserfolg beim Lokalrivalen TTV Zimmern hat die 3. Mannschaft des Tischtennis Club Rottweil die Spielrunde 2023/2024 erfolgreich mit einem 4. Platz in der Bezirksklasse abgeschlossen. Nach dem vorletzten Spieltag war es noch unsicher, ob das Saisonziel „Klassenerhalt als Aufsteiger“ erreicht werden kann, da mehrere Mannschaften punktgleich waren, und bei einer ungünstigen Konstellation, theoretisch auch noch der 8. Platz möglich gewesen wäre, was eine Teilnahme an der Relegation nach unten bedeutet hätte.

Die Rottweiler erwischten aber einen guten Start und gingen nach den Doppeln mit 2:1 in Führung. Als Schiattarella und Traub im vorderen Paarkreuz ihre Einzel gewannen und die Führung auf 4:1 ausbauten, war klar, dass der Klassenerhalt sicher war und die Rottweiler konnten frei aufspielen. Nach weiteren Siegen von Schumpp (2x), Friede (2x) und Schubnell waren die 9 Punkte gesichert, das Spiel gewonnen und das Saisonziel erreicht.

Ein wesentlicher Faktor für die erfolgreiche Saison war sicherlich, dass die Mannschaft mit jungen Talenten und erfahrenen Spielern breit aufgestellt und bis auf 2 Begegnungen sehr konstant spielen konnte. Auch von Verletzungen blieben die Rottweiler größtenteils verschont. Ein weiterer Faktor war auch die gute Stimmung im Team, die half, die eine oder andere harte Niederlage gut wegzustecken.

von links nach rechts: A. Schamne, P. Schumpp, M. Schubnell, S. Link, C. Schiattarella, H. Friede, S. Traub