Eigentlich war es längst überfällig, diesen zuverlässig engagierten und hilfsbereiten Menschen einmal gebührend dankend zu ehren – und wo ginge das denn bitte besser, als spontan überraschend an einem Donnerstagstraining in der Rottweiler Doppelsporthalle, in jenem er den TTC Rottweil in seiner Jugendarbeit seit Jahren beinahe wöchentlich regelmäßig treu unterstützen möge: Frank Lehrbaß.
Neben unzähligen Trainingsabenden ist der in Bergfelden wohnhafte Vorsitzende der dortigen Tischtennis-Abteilung, durch seine ganzen Fahrdienste sowie das Betreuen während etlicher Mädchen- und Damen-Partien in den letzten Jahren, maßgeblich an den ganzen im Jugendbereich erzielten Erfolgen des TTC Rottweil beteiligt. Mit seiner sachlich ruhigen und beruhigenden Art war und ist Frank auch durchaus ein wichtiger Faktor am Spielfeldrand. Eine Freude und ein Geschenk zugleich, solch einen tollen Menschen kennen und hoffentlich noch lange in den Reihen haben zu dürfen.
Nov. 20 2018
Ehrung, wem Ehre gebührt!
Nov. 01 2018
Damen überzeugen im Härtetest
Landesklasse Damen
TTC Rottweil versus FC Mittelstadt 8:1
Am letzten Oktober-Wochenende empfingen die noch ungeschlagenen Damen des TTC Rottweil in der Landesklasse die Gäste des FC Mittelstadt, nachdem man bisher alle vier Auswärtspartien gewann und gemeinsam mit dem Aufstiegskonkurrenten TuS Metzingen an der Tabellenspitze stand. Die Reutlinger Vorstädter sollten sich nicht nur von der Papierform her betrachtend als echter Prüfstein erweisen, besteht ihr Team doch aus höherklassig erfahrenen sowie ehrgeizig talentierten Spielerinnen.
Trotz chronischer Verletzungsmisere überzeugend: Denise Döttling
Bereits in den Eingangsdoppeln merkte man den jungen Rottweilerinnen die Nervosität und den Respekt deutlich an, sodass Selin Wehrmann und Elena Zepf nach durchwachsener Leistung folgerichtig verloren. Auch die nächsten drei Einzelpartien blieben anfangs hart umkämpft und spannend – doch plötzlich platzte der Knoten. Sowohl Mannschaftsführerin Wehrmann und Doppelpartnerin Zepf als auch Spitzenspielerin Denise Döttling fanden beinahe gleichzeitig zu ihrem druckvollen Spiel, drehten immer mehr selbst agierend auf und ließen den beeindruckten Gästen nicht mehr den Hauch einer Chance.
Einzig die vierte im Bunde, Anna Sikeler, ließ trotz deutlicher Führung ihre Gegnerin noch einmal an eines Sieges schnuppern, war allerdings in der spielentscheidenden Phase wieder hellwach und machte mit sehenswert harten Konterbällen den Kantersieg und die alleinige Tabellenführung für ihr Team perfekt.
Okt. 28 2018
Nach Arbeitssieg Tabellenführer
27.10.18, Landesklasse Herren
TTC Rottweil – TV Rottenburg II 9:5
Nach dem unerwarteten Unentschieden gegen ersatzverstärkte Gomaringer, empfingen die Rottweiler die zweite Garnitur des TV Rottenburg zum Heimspiel. Beim Aufeinandertreffen traten sowohl die favorisierten Hausherren als auch der Liganeuling in der jeweiligen Stammbesetzung an.
Zwei der Eingangsdoppel konnten die Gastgeber recht ungefährdet gewinnen, wohingegen die Paarung Reichelt/Wöhrstein trotz guter Chancen verlor. Gerd Müller erhöhte auf einen 3:1-Zwischenstand. Die folgenden drei Einzel gingen aber allesamt an die Auswärtsmannschaft, wobei zwei der Partien denkbar knapp entschieden wurden. Überraschenderweise führten die Gäste zu diesem Zeitpunkt mit 4:3.
Erinnert an die Vorwoche konnten die Rottweiler aber ihre körperlichen und mentalen Stärken wiederfinden: Eingeleitet durch einen klaren Erfolg von Markus Wöhrstein, punkteten Julius Schwicker und zum zweiten Mal Gerd Müller für die Gastgeber. Bevor es erneut spannend werden sollte, führten die TTCler mit 6:4. Aufgegeben hatte der Aufsteiger nämlich noch nicht, obwohl die Hausherren in den folgenden drei Partien jeweils mit 2:0-Sätzen in Führung lagen. Die Rottenburger Akteure kämpften sich allesamt in den Entscheidungssatz. Dort hielten aber größtenteils die Nerven der Rottweiler, die durch Stefan Reichelt und Philipp Rieger immerhin zwei der Begegnungen gewannen. Abschließend hatte Markus Wöhrstein zwar kein leichtes Spiel, könnte aber dank aktzeptabler Leistung den Schlusspunkt zum 9:5-Sieg setzten.
Dank eines absolvierten Spiels mehr, führen die Herren des TTC Rottweil vorerst die Tabelle des Landesklasse vor dem haushohen Favoriten TTC Reutlingen an. Bis zum nächsten Ligaspiel hat das Lehmann-Sextett nun drei Wochen Pause, bevor es gegen die nicht zu unterschätzenden Derendinger geht.

Die TTC-Herren holten gegen den TV Rottenburg II einen Arbeitssieg.
Okt. 21 2018
Mit einem blauen Auge davongekommen
Landesklasse Herren
TSV Gomaringen – TTC Rottweil 8:8
Dieses Endergebnis hätte bestimmt niemand vorhergesagt, denn das Spiel verlief oft entgegen den Erwartungen.
Der Gastgeber trat ohne sein vorderes Paarkreuz und somit mit zweifachem Ersatz an, während die Gäste mit Herwig Lehnert adäquaten Ersatz für Markus Wöhrstein stellten. Die Favoritenrolle schien klar verteilt, zumal die TTCler ihre ersten vier Saisonspiele allesamt gewonnen hatten.
In den Doppeln diktierten die Rottweiler zunächst das Geschehen: Müller/Schwicker und Lehmann/Lehnert waren erfolgreich und Reichelt/Rieger führten bereits mit 2:0 nach Sätzen. Zu einem 3:0 hätte nicht viel gefehlt, doch der Faden riss: Die Gomaringer Schankula und Kleinert drehten die Partie und sorgten für den 1:2 – Anschluss der Hausherren.
Nun wurde es erstmals kurios: Während Stefan Reichelt bei seinem 3:0-Sieg zum ersten Mal gegen Schankula gewann, musste Gerd Müller überraschend Allzeit gratulieren. Wenigstens Rottweils Mitte spielte zunächst den Prognosen entsprechend: Philipp Rieger und Timo Lehmann sorgten für eine 5:2-Führung der Gäste. Diese konnte Herwig Lehnert sogar noch zum 6:2 ausbauen.
Trotz der überraschenden Niederlage von Müller war bei den Rottweilern bisher alles weitgehend nach Plan verlaufen. Allerdings ist ein Spiel erst gewonnen, wenn ein Team neun Zähler erspielt hat. Die Gomaringer wussten dies, ihre Gäste aber anscheinend nicht.
Die Gastgeber waren nun in den nächsten fünf Einzeln erfolgreich. Die TTCler erspielten, eingeleitet von einer Niederlage Julius Schwickers zum Ende des ersten Durchgangs, in Folge auch im vorderen und mittleren Paarkreuz keinen Sieg. Plötzlich führte Gomaringen sensationell 7:6. Nochmals zur Erinnerung: Die Heimmannschaft spielte ohne ihr vorderes Paarkreuz.
Erst Edeljoker Herwig Lehnert gewann wieder auf TTC-Seite. Mit einem überraschend deutlichen Erfolg gegen Speidel glich er aus. Julius Schwicker sorgte im letzten Einzel des Tages nochmals für einen Führungswechsel: Er erspielte das 8:7 aus Rottweiler Sicht, bevor er direkt wieder gemeinsam mit Gerd Müller an den Tisch treten durfte. In einem spannenden Schlussdoppel musste sich das TTC-Spitzendoppel in fünf Sätzen geschlagen geben. Letztendlich ging das Unentschieden nach 4,5 Stunden Spieldauer in Ordnung, wenngleich man sich auf Gästeseite mehr ausgerechnet hatte.
Drei simple Weisheiten: Eine Favoritenrolle gewinnt noch kein Spiel. + Gewonnen hat man erst mit neun Zählern. + In der Landesklasse gibt es selten einfache Spiele.

Je nach Sichtweise haben die TTC-Herren an diesem Wochenende einen Punkt verloren oder gewonnen.
Okt. 16 2018
Maximalausbeute von 14 Punkten
Der vergangene Samstag verlief optimal für den TTC Rottweil. Fünf Teams waren in sechs Spielen aktiv, die allesamt gewonnen wurden. Hinzu kam ein kampfloser Sieg der Damen, da Riederich absagen musste. In Summe sammelten die TTCler also 14 Punkte.
Überhaupt läuft es sportlich bei den Rottweilern: fünf Mannschaften sind seit Saisonbeginn noch ungeschlagen, was bislang zu drei ersten und einem zweiten Platz führte.
Nachdem die dritte Jugend (zwei Spiele), die zweite Jugend und die Damen schon vorgelegt hatten, gingen ab 16:30 die Herren an die Tische.
Landesklasse-Herren werden Favoritenrolle gerecht
Zu Gast war das Lehmann-Sextett beim TTC Sulgen. Vor dem Spiel schien die Rollenverteilung klar: Die Gäste gingen als hoher Favorit gegen den Aufsteiger ins Rennen. Dennoch war Vorsicht geboten, da die Schramberger Vorstädter zu Saisonbeginn gute Ansätze gezeigt hatten.
Fokussiert gingen die Rottweiler in die Doppel und konnten alle drei Partien gewinnen. Im vorderen Paarkreuz erhöhten Gerd Müller und Stefan Reichelt auf eine 5:0-Führung. Die beste Mannschaft der vergangenen Rückrunde ließ danach nicht nach: Philipp Rieger, Timo Lehmann und Julius Schwicker waren auf Gäste-Seite erfolgreich, während die Hausherren nur eines der vier Folgeeinzel gewannen. Dem 8:1 folgte bereits der Schlusspunkt zum 9:1 durch Gerd Müller.
Mit 8:0 Punkten liegen die TTC-Herren aktuell auf Platz 1 der Landesklasse.
Herren II mit Kantersieg im Spitzenspiel
Von dem Beispiel der ersten Herren inspiriert, spielte die zweite Herrenmannschaft bei ihrem Heimspiel famos auf: Mit 9:2 schlugen sie im Spitzenspiel die Gäste des SV Liptingen II, womit die Mannschaft von Teamcaptain Holger Friede die Tabelle der Kreisliga A anführt.
Den Schlusspunkt bei den TTC-Festspielen setzten die vierten Herren, die ihre Kontrahenten vom TV Aldingen III mit 9:5 auf Distanz hielten.

Rottweils vierte Herren setzte den Schlusspunkt eines erfolgreichen Tages. Von links: F. Reichelt, Kienzler, Krüger, A. Reichelt, Logunov, Tevs
Okt. 08 2018
TTC II gut gerüstet für das Spitzenspiel
verfasst von Holger Friede
TTC II mit überzeugenden Siegen vor dem Spitzenspiel gegen Liptingen II
TTC 2 mit überraschend deutlichem Heimerfolg (29.09.18)
Mit einem, in dieser Höhen nicht zu erwartenden 9 : 1 Sieg gegen Nendingen geht der gelungene Start in die neue Runde gleich gut weiter.
Beide Teams mussten ersatzgeschwächt in die Platten gehen. Bereits nach den Doppeln, Siege durch Zeiselmeier/Link, Friede/Taub und Zak/Schubnell, wurde schnell klar dass die Spieler des TTC den Verlust zweier Stammspieler besser kompensieren konnten als die Sportkameraden aus Nendingen.
In den Einzeln folgten zwei knappe 5 Satz Siege von Holger Friede und Stefan Link zum zwischenzeitlich 5 : 0 für Rottweil. So konnte es weitergehen und so ging es auch weiter. 3 ungefährdete Siege ohne Satzverlust durch Sergej Traub, Norbert Zeiselmeier und Dimitri Zak stellten nun die Weichen für einen klaren Sieg des TTC’s. Lediglich Manuel Schubnell musste seinem Gegner gratulieren. Neuer Spielstand 8 : 1.
In abschließenden Einzel gelang es Mannschaftskapitän Holger Friede seinen Gegner mit einem sichern Sieg zu schlagen und das Endergebnis auf 9 : 1 zu stellen.
Fazit: Gelungener Saisonstart mit 4 : 0 Punkten und die Gewissheit, dass man auf gute Ersatzspieler zurückgreifen kann!
Unter der Woche vorgezogenes Spiel beim TTC Wurmlingen (04.10.18).
Ganz besonders gespannt waren die Spieler des TTC Rottweil II auf den Neuzugang des TTC Wurmlingen Tibor Lacko. Der immerhin mit 1858 TTR Punkten gelistet ist.
Auch in ihrem 3. Saisonspiel zeigten sich die Spieler um Mannschaftskapitän Holger Friede an den Platten von Anfang als hell wach.
Wieder wurden die 3 Eingangsdoppel durch Friede/Angster, Schumpp/Traub und Link/Wehrmann S. gewonnen. Die Doppelstärke der Rottweiler ist schon beeindruckend.
In den nun folgenden Einzeln konnte Holger Friede gegen Tibor Lacko nur bis zum 9 : 9 im ersten Satz mithalten. Philipp Schumpp schaffte durch eine tolle kämpferische Leistung einen 5 Satzsieg.
Nun folgte das fast schon gewohnte Bild. Das wohl stärkste mittlere Paarkreuz der Liga mit Stefan Link und Sergej Traub steuerte 2 sichere Siege zum zwischenzeitlichen 6 : 1 Spielstand bei.
Es folgte ein weitere sicher Sieg von Micheal Angster und eine sehr unglückliche Niederlage von Selin Wehrmann. Spielstand: 7 : 2
Im folgenden Spitzenspiel zwischen Philipp Schummp und Tibor Lacko unterlag die Rottweiler Nummer 1 recht unglücklich. In parallelen Einzel gewann Holger Friede zum 8 : 3 Zwischenstand.
Letztlich war es an Stefan Link den 9ten Punkt für Rottweil zu sichern. Was er auch souverän meisterte. Der sichere 9 : 3 Siege war damit in trockenen Tüchern.
Fazit: Mit 6 : 0 Punkten ist man im Soll und hat die Erkenntnisse, dass man im mittleren Paarkreuz noch ungeschlagen ist.
Okt. 01 2018
Damen starten erfolgreich in Mission Aufstieg
Landesklasse Damen
TTC Reutlingen II versus TTC Rottweil 1:8
Am letzten September-Wochenende ging es für die Damen des TTC Rottweil in der Landesklasse zu ihrem ersten Aktiven-Spiel auf Verbandsebene, nachdem man vergangene Runde souverän den Titel in der Bezirksliga gewann. Genau jenes Ziel von Meisterschaft und Aufstieg wurde auch für diese Saison ausgegeben, wenn die Trauben dennoch deutlicher höher hängen.
Zum Einstand gastierte die mit Abstand jüngste Mannschaft der Liga bei der Verbandsliga-Reserve des TTC Reutlingen um Spitzenspielerin Eva Weidle – alles andere als ein leichter Auftakt. Doch bereits in den Eingangsdoppeln gaben die Rottweilerinnen mit einer konzentrierten Leistung den Takt vor und bewiesen auch in den engen Phasen ihr Potential. In den anschließenden Einzeln zeigte sich ebenso gleich, dass sie vollends gewillt waren, bei den Gastgeberinnen gar nicht erst Hoffnung auf Zählbares aufkommen zu lassen. Einzig die körperlich wieder einmal angeschlagene Denise Döttling unterlag im Duell der Spitzenspielerinnen gegen Eva Weidle hauchdünn im Entscheidungssatz. Im Gegenzug revanchierte sich allerdings Teamkapitänin Selin Wehrmann mit einer bärenstarken Leistung und eines Sieges gegen eben jene Weidle. Abschließend ließen die druckvoll agierenden Anna Sikeler und Elena Zepf ihren Gegnerinnen dann keinerlei Chance und machten somit den Kantersieg perfekt.
Sep. 27 2018
Aufstiegsfavorit gelingt Revanche
TTV Zimmern versus TTC Rottweil II 4:9

Eine umwerfende Rückhand: Sergej Traub
Sep. 27 2018
Neuer Tabellenführer besiegt letztjährigen Vizemeister
TSV Dettingen versus TTC Rottweil 5:9
Nach dem geglückten Saisonauftakt in der Landesklasse zu Hause gegen Metzingen, reisten die Rottweiler am vergangenen Wochenende nun zum spielstarken Vizemeister der vergangenen Saison, dem TSV Dettingen, um ihren ehemaligen Zweitliga-Spieler Peter Skulski. Doch wie auch bereits in der letztjährigen Rückrunde waren es wieder einmal die Neckarstädter, die von Beginn an offensiv mutig zu agieren versuchten, um auch gegen die Gastgeber aus dem oberen Ermstal einen Sieg zu ergattern. Angeführt von einem an diesem Tage im mittleren Paarkreuz überragend aufspielenden Philipp Rieger, gelang es ihm und seinen bis in die Haarspitzen motivierten Mannschaftskollegen tatsächlich, nur die drei Partien gegen eben jenen Topspieler Skulski sowie zwei weitere Partien äußerst knapp abgeben zu müssen.

Routinierter Punktegarant: Gerd Müller
Der an jenem Abend ebenfalls offensiv starke Mannschaftsführer Timo Lehmann unterlag ebenso knapp und unglücklich gegen Dietmar Veith, wie auch Stefan Reichelt im vorderen Paarkreuz gegen Altmeister Wolfgang Romer. Alle restlichen Begegnungen gingen zumeist in hochklassig spannenden Krimis an die konzentrierten Gäste, wobei die aus dem Ausland zurückgekehrten Markus Woehrstein und Julius Schwicker in den entscheidenden Phasen zumeist ihre Klasse sowie Routine ausspielen konnten. Mit diesem Sieg deuteten die Rottweiler nicht nur ihr Potential an, sondern setzten sich auch an die Tabellenspitze und empfangen am Wochenende nun die Verbandsliga-Reserve des SSV Reutlingen in der heimischen Doppelsporthalle zum nächsten brisanten Duell.
Sep. 16 2018
Gelungener Saisonauftakt
15.09.18, Landesklasse Gr. 5 Herren
TTC Rottweil – TB Metzingen 9:2
Zum Saisonauftakt empfingen die Rottweiler mit dem TB Metzingen ihren letzten Gegner der vergangenen Runde. Damals hatten die TTCler im entscheidenden Spiel den direkten Klassenerhalt erkämpft, während ihre sympathischen Kontrahenten den Weg in die Relegation antreten mussten. Diese überstanden die Metzinger als Zweiter, profitierten aber vom Rückzug des TTC Tuttlingen II.
Zur Saisoneröffnung traten beide Teams mit jeweils einem Ersatzspieler aus der zweiten Mannschaft an. Bei der Nominierung ihrer Doppel wählten die Gäste eine taktische Variante, bei der sie ihr etatmäßiges Doppel drei als Spitzendoppel aufstellten. Dieser Schachzug verwirrte die Rottweiler aber wenig: Mit 3:0 gingen die Hausherren aus den Eingangsdoppeln hervor. Als es nun in die Einzel ging, erwarteten die Zuschauer zugleich zwei spannende Duelle, die beide Male in den Entscheidungssatz gingen. Während der heimische Spitzenspieler Gerd Müller siegte, verlor Stefan Reichelt denkbar knapp.
In der Mitte bewies nun Rottweils Neuzugang Philipp Rieger, dass er eine Verstärkung darstellen wird: Ohne Satzverlust gewann er sein Einzel klar. Am Nebentisch schien TTC-Teamcaptain Timo Lehmann bei einem 0:2-Satzrückstand bereits auf der Verliererstraße, doch seine Erfahrung und sein Kampfgeist ließen ihn zurückkommen. Im fünften Satz verließ er den Tisch als Sieger zum Zwischenstand von 6:1. Lehmanns Doppelpartner Herwig Lehnert erhöhte mit einem sicheren Auftritt zum 7:1.
Gerd Müller hatte Metzingens Schmid nun weitgehend im Griff, sodass das Unentschieden schon gesichert war. Mit einem Punkt gab sich Stefan Reichelt jedoch nicht zufrieden, als er mit seinem zweiten Einzel, nach umkämpften Ballwechseln, zum 9:2 Endstand vollendete.



