Niederlagen gegen die Top-Teams

Herren Bezirksliga Gr. 5

SG Deißlingen – TTC Rottweil 9:6 (8.10.16)

In der Vorsaison waren die Hausherren denkbar knapp aus der Landesliga abgestiegen. Die Mannschaft um Spitzenspieler Max Reger hatte sich, im Vergleich zur letzten Runde, nicht verändert und gilt daher als einer der Top-Favoriten auf den Bezirksliga-Titel.

Die Rollenverteilung war klar: Meisterschaftsanwärter gegen potenziellen Abstiegskandidaten. Doch der Außenseiter erwischte den besseren Start: während das Rottweiler Spitzendoppel Müller/Schwicker erwartungsgemäß gewinnen konnte, war der 3:1-Erfolg von Reichelt/Friede gegen Strunskij/Stegmann eine Sensation, die den Gästen eine 2:1 – Führung einbrachte. Im vorderen Paarkreuz wurde Gerd Müller seiner Favoritenrolle gegen Gavranovic gerecht, während das Spiel am Nebentisch an Deißlingen ging. In Folge gingen die Gastgeber erstmals in Führung, als Timo Lehmann und Stefan Reichelt in der Mitte teils hohe Vorsprünge nicht nutzen konnten. Bei einer Niederlage im hinteren Paarkreuz und einem umkämpften Sieg von Julius Schwicker stand es 4:5 aus Rottweiler Sicht.

In den nächsten vier Begegnungen konnte nur Timo Lehmann punkten, der sensationell im Entscheidungssatz über Rieger triumphierte. Ansonsten verließen die Deißlinger als verdiente Sieger die Tische zum 5:8 aus Gästeperspektive. Kurzzeitig keimte durch das 3:2 des gut aufgelegten Geburtstagskindes Julius Schwicker (65) gegen Dannegger nochmals Hoffnung bei den Rottweilern auf. Der Deißlinger Stegmann machte diese aber bereits kurz darauf deutlich zunichte.

 

TSV Nusplingen – TTC Rottweil 9:3 (15.10.16)

Der TSV Nusplingen war – ebenso wie der Gegner der Vorwoche, die SG Deißlingen – in der Vorsaison aus der Landesliga abgestiegen. Dementsprechend gastierten die Rottweiler erneut bei einer klar favorisierten Mannschaft.

Bislang sehr doppelstark, forderten die Rottweiler die Gastgeber in den Eingangsdoppeln auf’s Äußerste. Die Doppel gingen allesamt in den Entscheidungssatz, allerdings konnten sich die Kreisstädter nur in Doppel 3 (Reichelt/Friede) durchsetzen. Vorne erhöhte Nusplingen zunächst sogar auf 3:1, bevor Gerd Müller (gegen Sascha Gaa) und der gut aufgelegte Stefan Reichelt gegen den deutlich favorisierten Jürgen Sauter zum 3:3 ausglichen.

Jetzt brachen die Rottweiler jedoch ein. Zwei klaren Niederlagen folgten zwei sehr knappe Partien, unter Beteiligung der Routiniers Gerd Müller und Julius Schwicker. Beide Male gewannen jedoch deren nervenstarke Nusplinger Kontrahenten zum zwischenzeitlichen 3:7. Von den knapp verlorenen Spielen konnten sich die Gäste nun nicht mehr erholen: in den beiden abschließenden Begegnungen verließen die heimischen Favoriten als deutliche Sieger die Tische. Der Erfolg der Nusplinger fiel eventuell etwas zu hoch aus, war aber insgesamt verdient.

In Wochenfrist erwarten die Rottweiler in heimischer Halle den TTC Grosselfingen. Gegen das bislang sieglose Team aus dem Zollernalb-Kreis sollten die Akteure um Kapitän Timo Lehmann wieder für den angestrebten Klassenerhalt punkten.

 

Mädchen U18 Verbandsklasse

TTC Rottweil – TSV Untergröningen 4:6 (15.10.16)

Zum Spitzenspiel zweier Meisterschaftskandidaten empfingen die Rottweiler Mädchen ihre Gegnerinnen aus Untergröningen. Das Duell versprach Spannung.

Die Eingangsdoppel verliefen allerdings alles andere als spannend: während Doppel 1 klar an die Gäste ging, gewannen die Rottweilerinnen Döttling/Zepf ihre Partie noch deutlicher zum 1:1. Im vorderen Paarkreuz folgten ebenso klare Siege: während Denise Döttling keine Probleme hatte, wurde auch die Gäste-Spitzenspielerin Kuhnle ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht.

War die Begegnung bis dahin ausgeglichen, erfolgte nun ein Bruch im Rottweiler Spiel. Die angeschlagene Anna Sikeler rettete sich zwar nach einem 0:2 – Satzrückstand noch in den Entscheidungssatz, verließ hier aber als Verliererin den Tisch. Die beiden nächsten Partien gingen überraschend klar an Untergröningen zum 2:5, womit nur noch ein Unentschieden möglich war.

Selin Wehrmann und Anna Sikeler boten nochmals alle Kräfte auf und gewannen – dank konzentrierter Leistung – jeweils mit 3:1-Sätzen. Vor dem letzten Match stand es 4:5 und die Chance auf ein Unentschieden war greifbar. Sehr nervenstark zeigte sich hier jedoch die junge Untergröninger Ersatzspielerin Krauß, die nach einem 0:2 – Satzrückstand noch den Gesamtsieg für ihre Mannschaft erkämpfte.

TTC dreifach Spitze

1.10.16

Bezirksliga Gr. 5 Herren

TTC Rottweil – TB Metzingen 9:7

Auch im dritten Saisonspiel traten die Rottweiler gegen einen direkten Konkurrenten an: der Aufsteiger aus Metzingen ist ebenso in der hinteren Tabellenhälfte zu erwarten. In einer Liga, aus der in dieser Spielrunde drei Teams direkt absteigen und zudem der viertletzte in die Relegation muss, können sich ohnehin wenige Mannschaften in Sicherheit wiegen.

Beide Kontrahenten konnten nahezu aus dem Vollen schöpfen, bei Metzingen fehlte lediglich im hinteren Paarkreuz ein Stammspieler. Was das Papier vor dem Spiel versprach, erfüllte sich dann auch in dessen tatsächlichen Verlauf: umkämpfte Matches und jede Menge Spannung. Der Reihe nach:

Zunächst kamen die doppelstarken Hausherren mit 2:1 aus den Eingangsdoppeln: Müller/Schwicker und Reichelt/Friede verließen als Sieger die Tische. Der knappe Abstand hatte zunächst in jedem Paarkreuz Bestand: vorne gewann nur Gerd Müller, der einen 0:2 – Rückstand gegen Brodbeck noch in einen Erfolg umwandeln konnte. Noch knapper gestaltete sich der Sieg von Stefan Reichelt gegen Munz, den der Rottweiler erst in Verlängerung des Entscheidungssatzes erringen konnte. Wie in den vorangegangenen Paarkreuzen, kam es auch „Hinten“ zur Punkteteilung: Julius Schwicker behielt mit seinem unorthodoxen Spielsystem klar die Oberhand. Die Anzeigetafel zeigte danach einen Zwischenstand von 5:4 für Rottweil an.

Es sollte weiterhin knapp zugehen: Müller gewann erst im Entscheidungssatz eines sehenswerten Matches gegen Schmid mit 15:13, während die folgenden beiden Einzel an die Gäste gingen. Lehmann und Gegenüber Munz lieferten sich kurioses Duell: im Verlauf lag der Rottweiler Kapitän in Satz eins bereits 0:8 zurück, um diesen noch zu gewinnen und in Folge auf 2:0 Sätze zu erhöhen. Viele Spieler hätten zu diesem Zeitpunkt bereits aufgegeben, doch nicht so der Metzinger Munz: er bog das Einzel unter dem Gästejubel noch um. Am Nebentisch hatte Reichelt im Aufschlag-Rückschlag gegen Urban erhebliche Probleme: der Rottweiler musste wieder in den Entscheidungssatz und dort sogar erneut in die Verlängerung. Letzten Endes verließ die heimische Nummer 4 als knapper Sieger die Box: 7:6 der Spielstand. Altmeister Schwicker agierte nun gewohnt sicher und gewann ohne Satzverlust zum 8:6. Metzingen gab sich aber noch nicht geschlagen und verkürzte auf 8:7, sodass das Schlussdoppel entscheiden musste. Den ersten Satz hierin verloren Müller/Schwicker klar. Sie konnten sich aber steigern und die nächsten drei Sätze jeweils mit hauchdünnem Vorsprung zum finalen 9:7-Sieg einfahren. Die Rottweiler holten wichtige Zähler gegen aufopferungsvoll kämpfende Gäste, die ein Unentschieden ebenso verdient gehabt hätten.

6:0-Punkte, 3 Siege gegen direkte Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt und aktuell Platz 1: ein Saisonstart nach Maß für Rottweils Erste. Der nächste Gegner, Landesliga-Absteiger Deißlingen, ist jedoch haushoher Favorit. Alles andere als eine Niederlage im Derby wäre für die Rottweiler eine Sensation.

Bezirksliga Gr. 5 Jungen U18

TG Gönningen – TTC Rottweil 1:6

TSV Burladingen – TTC Rottweil 5:5

Drei Punkte konnten die Rottweiler Jungen von ihrer Reise nach Gönningen mitbringen. Gegen das Team des Ausrichters war die Angelegenheit eine Klare: nach etwas über einer Stunde hatten die Gäste – bei nur einer knappen Einzelniederlage – bereits mit 6:1 gewonnen.

Enger sollte das Aufeinandertreffen mit dem TSV Burladingen verlaufen, wenngleich die Rottweiler vom Papier her deutliche Favoriten gewesen waren. Nach einer anfänglichen Punkteteilung in den Doppeln (Riedel/Zepf gewannen), behielten die Burladinger im vorderen Paarkreuz sehr überraschend in beiden Partien die Oberhand, womit die Rottweiler nun 1:3 in Rückstand gerieten. Maximilian Zepf und Besart Mulaku konnten jedoch schnell zum 3:3 ausgleichen. Ein knapper Sieg von Felix Riedel brachte sogar eine 4:3 – Führung. Doch Burladingen konterte mit zwei sensationell deutlichen Einzelerfolgen und ging selbst mit 5:4 in front. Auf Maximilian Zepf war nun aber Verlaß: ohne Satzverlust sicherte sein Sieg wenigstens noch das Unentschieden.

Ausgeglichen ist auch die gesamte Zwischenbilanz der Rottweiler: 5:5 Punkte nach fünf Spielen und ein Platz im Mittelfeld der Tabelle. Mit Aufstieg oder Abstieg dürften die Kreisstädter wohl nichts zu tun bekommen.

 

Bezirksklasse Jungen U18

TTC Rottweil II – TTV Hardt 10:0

TTC Rottweil II – TTC Aichhalden 10:0

Die Regel gibt es her, dass der TTC Rottweil in einer bestimmten Anzahl an Spielen seine Mädchen bis einschließlich Bezirksklasse auch bei den Jungen einsetzen darf. Da die Rottweiler Mädchen sehr spielstark sind, verstärken sie regelmäßig Rottweils zweite Jungenmannschaft. Da zusätzlich zu den eingesetzen Denise Döttling und Elena Zepf der sehr stark aufgelegte Felix Gaus sowie der nicht zu unterschätzende Blerijan Mulaku aufgeboten werden konnten, war die Heimmannschaft in beiden Partien haushoher Favorit.

Tatsächlich blieb das Team beide Male ohne einen Gegenpunkt und gab jeweils nur vier Sätze ab. Daraus resultiert aktuell die Tabellenführung für den Meisterschaftsfavoriten. Gemeinsam mit der ersten Herrenmannschaft und den zuletzt spielfreien Mädchen U18 ergibt das derzeit ein wortwörtliches „dreifach Spitze“ bei den Rottweilern:

bildschirmfoto-2016-10-03-um-18-02-24

 

weitere Ergebnisse:

Kreisliga Herren: TTC Sulgen II – TTC Rottweil II 8:8

Kreisliga Jungen U18: TTC Rottweil III – TSV Nusplingen II 4:6

Kreisliga Jungen U18: TTC Rottweil III – TTC Tuttlingen 3:7

Kreisklasse B2 Herren: TTC Rottweil III – TSV Nusplingen IV 9:5

Felix Gaus einfach überragend

Bei der Jugendrangliste des Tischtennis-Bezirkes Oberer Neckar am vergangenen Sonntag in Wehingen wurden die Qualifikationsplätze für die überregionale Schwerpunktrangliste ermittelt.  Die besten zwei Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufen U15 bzw. U18 sicherten sich die begehrten Tickets für die am 23. Oktober stattfindende Veranstaltung. Der Turniermodus wurde im sogenannten Schweizer-System ausgetragen, sodass alle 80 Teilnehmer in der Summe  auch ihrer Stärke entsprechende Gegner bekamen.

Insgesamt zeigten beinahe alle Rottweiler eine engagierte und sehr zufriedenstellende Leistung – doch besonders der dreizehnjährige Felix Gaus sollte hierbei noch einmal deutlich herausstechen. In einem unfassbar überragenden Spiel schaltete er seinen favorisierten Dauerkonkurrenten Daniel Schuler von der SG Deisslingen aus – was ihm schlussendlich mit einer 7:1-Bilanz den ersten Platz sichern sollte. Auch in allen anderen Partien spielte Felix einfach nur fokussiert, mutig und aggressiv – beinahe perfekt.

Besonders bitter: Der elfjährige Maximilian Zepf, der als Einziger seinen Teamkollegen Gaus in einem hochklassigen Nervenkrimi bezwingen konnte, stand in der Endabrechnung ebenfalls nur mit einer Niederlage da, musste aber trotz des besten Satzverhältnisses, sowohl Gaus als auch dem Deisslinger Schuler den Vortritt lassen. Die „Schuld“ trägt hierbei ein neu erdachter Koeffizient, welcher die durchschnittliche Spielstärke der im Schweizer-System zugelosten Gegner errechnen und folglich das alte Satzverhältnis hinten anstellen möge.

Bei den Mädchen sicherte sich wiederum Verbandsklasse-Spielerin Selin Wehrmann souverän vor ihren beiden Teamkolleginen Elena Zepf und Anna Sikeler den Titel. Denise Döttling war hierbei durch ihre tollen Erfolge der letzten Monate bereits für den Verbandsstützpunkt vorqualifiziert. Olivia Tuchel (Mädchen U15), Blerijan Mulaku (Jungen U15) und Bezirksligaspieler Justin Merkel (Jungen U18) zeigten in ihren jeweiligen Klassen an diesem Sonntag zwar relativ schwankende, in der Endabrechnung jedoch recht akzeptable Leistungen, was sich folglich auch in den Platzierungen wiederspiegelte.

 

 

Platzierungen der teilnehmenden RottweilerInnen: 

Mädchen U18:

1.Platz – Selin Wehrmann (fix für TTVWH-Rangliste qualifiziert)

2. Platz – Elena Zepf (fix für TTVWH-Rangliste qualifiziert)

3. Platz – Anna Sikeler (Erste Nachrückerin TTVWH-Rangliste)

 

Jungen U18: 

3. Platz – Justin Merkel (Erster Nachrücker TTVWH-Rangliste)

 

Mädchen U15:

5. Platz – Olivia Tuchel

 

Jungen U15:

1. Platz – Felix Gaus (fix für TTVWH-Rangliste qualifiziert)

3. Platz – Maximilian Zepf (Erster Nachrücker TTVWH-Rangliste)

14. Platz – Blerijan Mulaku

Saisonstart nach Plan

25.9.16

Herren 1 vorübergehend Tabellenführer

Bezirksliga Alb/Oberer Neckar Herren

TTC Sulgen – TTC Rottweil 5:9

Am Sonntagmorgen waren die Rottweiler im Schramberger Teilort Sulgen zu Gast. Hier wollten die Akteure um Kapitän Timo Lehmann nach knapp gewonnenem Auftaktspiel nachlegen. Wollten die Rottweiler nicht frühzeitig in den Abstiegskampf geraten, war ein Sieg beim Aufsteiger fast Pflicht.

Die Heimmannschaft vor bereits am Vortag zweifach im Einsatz gewesen, wobei sie im wichtigen Duell gegen Grosselfingen nur ein Unentschieden erringen konnte. Zudem fehlte bei Sulgen noch der nigerianische Neuzugang Azeez-Ayoola Rasheed, dem der Verband noch keine Spielberechtigung erteilt hatte. Trotz allem wäre es fahrlässig gewesen die Schramberger Vorstädter zu unterschätzen.

Aus den Doppeln gingen die Rottweiler mit 2:1 hervor: Müller/Schwicker und Lehnert/Lehmann wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Gerd Müller, Herwig Lehnert und Timo Lehmann punkteten in Folge, bevor der Faden bei den Gästen zunächst einriss. Beginnend mit der Niederlage von Stefan Reichelt, der nicht zu gewohnter Sicherheit fand, konnte auch das hintere Paarkreuz keine Zähler beisteuern. Nach dem ersten Durchgang führten die Rottweiler nur mit 5:4 gegen den erwartet kampfstarken Aufsteiger.

Im der zweiten Spielhälfte kamen die Gäste aus der Kreisstadt allerdings besser in Fahrt. Vorne punkteten sowohl Müller als auch Lehnert zum 7:4 – Spielstand aus Sicht der Rottweiler. Sulgen schaffte nochmals den Anschluss zum 7:5, doch Reichelt und Schwicker führten mit zwei klaren Siegen den 9:5 – Endstand herbei.

Der TTC Rottweil steht damit momentan auf Tabellenplatz 1 der Bezirksliga Gr. 5, was aber nur eine nette Momentaufnahme sein dürfte, da ohne Zweifel andere Mannschaften den Aufstieg unter sich ausmachen werden. Dennoch ein Screenshot der Tabelle:

bildschirmfoto-2016-09-25-um-19-35-55

Eine weitere Herausforderung hatte das Lehmann-Sextett nach Spielende mehr oder weniger erfolgreich gemeistert: das gemeinsame Teamfoto. Von vier Aufnahmen war nur eine dabei, bei der alle Spieler zumindest halbwegs normale Gesichtsausdrücke zeigten. Das beste (?) Resultat der Bemühungen:

von links: G. Müller, Lehmann, Schwicker, Friede, Lehnert, S. Reichelt

Am 1.10. erwarten die oben abgebildeten Fotomodells mit dem TB Metzingen einen weiteren direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Spielbeginn in der Doppelsporthalle ist um 18 Uhr.

Saisonstart für die TTC-Teams

17.9.16

Mädchen U18 Spitzenreiter / Herren 1 gewinnen endlich gegen Weilheim

Verbandsklasse Süd Mädchen U18

TSV Herrlingen – TTC Rottweil 3:6

TSF Ludwigsfeld – TTC Rottweil 0:6

Eine weite Anreise hatten unsere Mädchen U18 für ihre ersten zwei Punktspiele: fast zwei Stunden braucht man für eine Fahrt nach Herrlingen in der Nähe Ulms. Von dort aus sind es noch einmal gut 20 Minuten nach Ludwigsfeld, das politisch bereits zum Bundesland Bayern gehört (im Tischtennis aber zum TTVWH).

Doch die lange Anfahrt hatte sich am Ende gelohnt – mit maximaler Punkteausbeute ist die Mannschaft der erste Spitzenreiter der neuen Verbandsklasse-Saison.

Während gegen Herrlingen noch ein Doppel und beide Einzel gegen die Spitzenspielerin der Gastgeber abgegeben wurden, fertigte die Mannschaft aus Denise Döttling, Selin Wehrmann, Anna Sikeler und Elena Zepf den Aufsteiger aus Ludwigsfeld – bei nur zwei verlorenen Sätzen – mit 6:0 ab – Spieldauer nur eine knappe Stunde!

Das unten zu sehende Siegerteam dürfte zu den Titelfavoriten in der höchsten Mädchen-Spielklasse gehören, wenngleich der nächste Gegner – der TSV Untergröningen – ein schwerer Prüfstein dorthin werden könnte. Am 15.10.16 empfangen die Rottweilerinnen die spielstarke Konkurrenz in der heimischen Doppelsporthalle.

Mädchen U18

 

Bezirksliga Gr. 5 Herren

TTC Rottweil – SV Weilheim 9:7

Beim dritten Anlauf hat es endlich geklappt: nach zwei Unentschieden gegen die Tübinger Vorstädter in der letzten Saison, konnten die Rottweiler nun endlich gewinnen. Nach fast vier Stunden verwandelte das Schlussdoppel Müller/Schwicker seinen Matchball zum Gesamtsieg im Auftaktmatch.

Zuvor gab es für die Zuschauer in der Drittauflage des Duells wieder ein hart umkämpftes Spiel zu sehen. Zwar ging der TTC Rottweil nach den drei Eingangsdoppeln und dem Einzelsieg von Gerd Müller schnell mit 4:0 in Führung, doch die Weilheimer gaben sich zu keiner Phase des Spiels auf. Selbst als es nach dem ersten Durchgang bereits 6:3 für das Heimteam stand (weitere Punkte bis dahin durch Stefan Reichelt und Julius Schwicker), zeigten die Gäste großen Kampfgeist, der zunächst auch belohnt wurde: bei nur zwei Rottweiler Siegen durch Timo Lehmann und erneut Julius Schwicker kamen die Tübinger auf 7:8 heran. Wieder einmal musste das Schlussdoppel entscheiden, das erstmalig von Rottweil gewonnen werden konnte.

Nächste Woche geht es für das Team um Kapitän Timo Lehmann am Sonntag Morgen auf den Sulgen. Unklar ist bis heute, ob Sulgens potenzieller Neuzugang Azeez-Ayoola Rasheed auflaufen darf. Sollte der TTVWH dem ehemaligen nigerianischen Jugendnationalspieler bis dahin die Spielberechtigung erteilt haben, erwartet die Rottweiler mit Sicherheit ein harter Kampf beim Aufsteiger.

 

Bezirksliga Gr. 5 Jungen U18

TTC Rottweil – SG Deißlingen 2:6

TTC Rottweil – TB Metzingen 3:6

TTC Rottweil – TSV Lustnau 6:1

Gleich drei Heimspiele hatten die Rottweiler an einem anstrengenden ersten Spieltag zu absolvieren. Am Ende verbuchten die Gastgeber immerhin ein Drittel der möglichen Punkte.

Nach durchwachsenem Start im Derby gegen Deißlingen (beim 2:6 gewannen nur Justin Merkel und Besart Mulaku), waren die Nachwuchsakteure des TTC gegen Metzingen etwas besser im Spiel. Zwar verlief der Start mit zwei verlorenen Doppeln auch hier holprig, doch brachten drei Siege durch Riedel, Mulaku und Zepf schnell den 3:3 – Ausgleich. Alles sah nach einem ausgeglichen Spielverlauf aus, doch von nun an waren die TTCler wenig fokussiert: obwohl mehr möglich gewesen wäre, erreichte nur noch Justin Merkel überhaupt den Entscheidungssatz. Allerdings passte es ins Bild, dass er diesen wiederrum hoch verlor. Final stand ein 3:6 zu Buche.

Deutlich besser zeigten sich die Rottweiler gegen Aufsteiger Lustnau. Der hohe Sieg wurde mit tollen Ballwechseln erspielt und es wirkte fast so, als wollten sich Felix Riedel, Justin Merkel, Besart Mulaku und Maximilian Zepf für die vorangegangen Niederlagen mit einer besonders guten Leistung rehabilitieren.

Trotz allem wurde das Soll erfüllt und die beiden nächsten Auswärtsgegner in Gestalt der TG Gönningen sowie des TSV Burladingen dürften voraussichtlich machbarere Aufgaben darstellen.

 

Kreisliga Herren

TTC Rottweil II – TSV Nusplingen III 7:9

Im Duell gegen die Nusplinger Drittvertretung startete Rottweils Zweite wenig optimal: nur das Doppel Stecher/Angster und Melanie Stecher im Einzel konnten bis zum 2:4- Zwischenstand punkten. Dann zeigten allerdings Stefan Link und Dieter Schwarz sehr ansprechende Leistungen, die in beiden Fällen mit einem Sieg belohnt wurden. Bei einer weiteren zwischenzeitlichen Niederlage stand es nach dem ersten Durchgang 4:5 gegen die Gastgeber. Zu Beginn der zweiten Spielrunde konnten die Nusplinger jedoch ihre Führung wieder erhöhen: beide Zähler im vorderen Paarkreuz gingen an die Bäratäler zum 4:7. Die Rottweiler wehrten sich nun nach Kräften gegen die drohende Niederlage: Norbert Zeiselmeier, erneut der gut aufgelegte Stefan Link und Manuel Schubnell glichen zum 7:7 aus. Im letzten Einzel der Partie lag Dieter Schwarz gegen den jungen Nusplinger Colin Mengis bereits mit 0:2 Sätzen zurück, doch Rottweils „Materialspieler“ vertagte die Entscheidung: dank seiner kämpferischen Fähigkeiten zwang er seinen Kontrahenten in den Entscheidungssatz. Hier war der Nachwuchsakteur der Gäste aber minimal besser, sodass der TTC mit 7:8 Rückstand in das Schlussdoppel ging. Dieses zeigte schmerzhaft, dass großer Kampf nicht immer belohnt wird, zumal die Nusplinger ebenso alle ihre Möglichkeiten aufboten. Mit 3:1 ging das finale Doppel an die Gäste und bescherte diesen einen 9:7 – Auswärtssieg.

(klicken für jeweilige Großansicht)

weitere Resultate:

Kreisklasse B2 Herren

SV Liptingen III – TTC Rottweil III 9:3

Kreisklasse C2 Herren

TTC Rottweil IV – TTV Dunningen II 9:2

Bezirksklasse Jungen U13

TTC Rottweil – TSV Nusplingen 2:8

TTC Rottweil – SV Marschalkenzimmern 2:8

Reserverunde Gr. 2

TV Aldingen III – TTC Rottweil V 6:3

Friede/Link gewinnen Turnier in Aistaig

Am vergangenen Wochenende jährte sich das Rudolf-Mey-Gedächtnisturnier zu Aistaig bereits zum 44-sten Male. Ein kleines, aber feines Zweiermannschaftsturnier – idealer Abschluss einer gelungenen Saisonvorbereitung.

Doch die als Mitfavoriten gestarteten Holger Friede und Stefan Link hatten bei Weitem mehr im Sinne, als  nur ihre sommerliche Frühform unter Beweis zu stellen. Der Titel in der Herren-2-Konkurrenz sollte in die Reichsstadt. Ebenfalls am Start waren die die Nachwuchsteams aus Selin Wehrmann und Denise Döttling sowie Elena Zepf und Elias Haller, die bereits am Samstag in der Herren-3-Konkurrenz ein respektables Ergebnis erzielten. Zu guter Letzt spielte deren Team-Kollegin Anna Sikeler an der Seite ihres gemeinsamen Trainers Markus Woehrstein, welcher als einziger Spieler an diesem Tage nur einen einzigen Satz verlor und folglich ungeschlagen blieb. Davon inspiriert spielte seine Partnerin Anna zwar ein phasenweise ansprechendes, jedoch auch ein relativ übermotiviertes und unfokussiertes Turnier, sodass beide die entscheidenden Doppel knapp im Entscheidungssatz verloren und folglich mit 3:2 Siegen „nur“ Gruppendritter wurden.

Sehr beachtlich schlugen sich hierbei jedoch auch die Mädchen-Verbandsklasse-Spielerinnen Denise Döttling und Selin Wehrmann, die trotz ihrer Außenseiterrolle den kompletten Tag über den einen oder anderen Überraschungserfolg gegen (zumindest noch) deutlich höher eingestufte und erfahrenere Spieler einfuhren. Wieder einmal bestätigte sich, dass kontinuierliches und aufopferungsvolles Training lohnen möge.

Nun noch ein paar Sätze zu den Turniersiegern: Die Gruppe mit Ach und Krach überstanden – mit Glück in die Endrunde eingezogen – anschließend den Turbo gezündet und schlussendlich absolut verdient den Titel errungen. Genau jenen sicher geglaubten Titel, den Holger Friede gemeinsam mit seinem Vorstand Markus Woehrstein im vorherigen Jahr aufgrund einer Verletzung im Finale noch ganz bitter aus den Händen geben musste. Trotz des Stotterstarts riefen beide Rottweiler – im Sinne eines guten Pferdes – in den Finalspielen dann wieder ihre absolute Topleistung ab und präsentierten sich dementsprechend als würdige Turniersieger. Kompliment.

Ergänzung des Webmasters bezüglich der Konkurrenz „Bezirksklasse und höher“:

Ebenso waren am Sonntag Nachmittag die beiden Rottweiler Bezirksliga-Akteure Gerd Müller und Stefan Reichelt am Start. In der Konkurrenz „Bezirkslasse und höher“ spielten sieben 2er-Teams im Modus Jeder gegen Jeden. Müller/Reichelt galten in dem Feld, das allerdings in der Spitze ausgegelichen war, als Mitfavoriten.

Am Ende reichte es bei 3:3 – Spielen leider nur für den 4. Platz. Alle drei verlorenen Partien gegen den TTC Tuttlingen (1.), den TTC Sulgen (2.) und den TSV Nusplingen (3.) wurden jeweils im Entscheidungsdoppel verloren, zwei mal davon sogar nur im 5. Satz. Fazit: in entscheidenden Phasen zu oft den Sack nicht zu gemacht, als es knapp wurde. Allerdings bot die Leistung auch keinen größeren Anlass zur Sorge.

Rottweiler Jugend schlägt sich wacker

Quelle: Bezirkshomepage Oberer Neckar

Nachbericht Regio Cup Suttgart

TTC Rottweil stellte drei Akteure für die Bezirksauswahl

Beim Regio-Cup der Tischtennisjugend am vergangenen Samstag in Stuttgart, errang das Team des Oberen Neckar nach insgesamt guten Leistungen den ansprechenden 12. Gesamtrang.

Der Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern (TTVWH) hat nach dreijähriger Abstinenz dieses Event erstmals wieder durchgeführt. Die 15 Tischtennisbezirke des TTVWH meldeten zu diesem Wettkampf die jeweils besten Jungen bzw. Mädchen der Altersklassen U13, U15 und U18, sodass ein Bezirksteam aus drei Mädchen und drei Jungen bestand. Zudem erhielt der Sportkreis Stuttgart als Ausrichter einen Extraplatz für ein Team, sodass 16 Sechser-Teams am Start waren.Neben dem Wettkampf in der Altersklasse Mädchen bzw. Jungen mussten die beiden Gleichaltrigen auch Mixed spielen.

Bei der Auslosung hatte der Bezirk Obere-Neckar dann wahrlich kein Glück, denn der Auftaktgegner, das Team Schwarzwald, wies über 1200 TTR-Mannschaftspunkte mehr auf als der Nachwuchs des Oberen-Neckars. Trotz der scheinbar klaren Vorzeichen konnte das Team ON dennoch zwei Punkte durch Siege von Vanessa Klaiber (U13) und Denise Döttling (U15) holen und fand sich durch diese Niederlage in der Platzierungsrunde um die Ränge 9-16 wieder. Im zweiten Spiel gegen den Bezirk Donau siegten die Tischtennistalente vom Oberen-Neckar dann mit 5-4. Die Punkte erkämpften sich Vanessa Klaiber (U13), Maximilian Zepf (U13), Denise Döttling (U15), Selin Wehrmann (U18) sowie Denise Döttling/Daniel Schuler (U15) im Mixed.

Gegen das Team aus dem Bezirk Stuttgart setzte es anschließend eine 2-7 Niederlage. Vanessa Klaiber (U13) und Denise Döttling (U15) konnte jeweils ihre beiden Einzel für ihr Team gewinnen.

Im Spiel um Rang 11 musste sich das Team Oberer-Neckar dann mit dem Sextett aus der Sportregion Stuttgart messen. Dieser Gegner war dann allerdings übermächtig und lediglich Vanessa Klaiber (U13) konnte mit einem Einzelsieg wenigstens den Ehrenpunkt retten.

In der Endabrechnung stand für den Nachwuchs des Tischtennisbezirks Oberer-Neckar damit der 12. Rang in dem hochklassig besetzten Starterfeld.

Für den Bezirk Oberer-Neckar waren am Start:

v.l.n.r.: Daniel Schaible (SG Deißlingen/Jungen U18), Daniel Schuler (SG Deißlingen/Jungen U15),  Selin Wehrmann (TTC Rottweil/Mädchen U18), Denise Döttling (TTC Rottweil/Mädchen U15),  Vanessa Klaiber (TSV Nusplingen/Mädchen U13), Maximilian Zepf (TTC Rottweil/Jungen U13).

Neue Webseite

Hallo liebe Besucher,

unter eurer gewohnten Adresse findet ihr ab heute die neue Webseite.

Wir haben die Aufgaben im Verein neu organisiert, sodass ich ab sofort die TTC-Webpräsenz verwalte.

Dies habe ich zum Anlass genommen, um ihr ein neues Antlitz zu geben.

Der Fokus liegt dabei eindeutig auf einer klaren Struktur und der Option einer dezentralen Verwaltbarkeit durch mehrere Personen, weniger auf verspieltem Design oder Programmierung.

Schlicht, aber nicht langweilig und vor allem informativ – das soll die Webseite in Zukunft sein. In den nächsten Wochen wird die Seite weiter ausgebaut, also schaut immer mal wieder vorbei.

Ich hoffe ihr besucht nach wie vor unsere (nun erneuerte) Webpräsenz.

 

Viele Grüße

Euer Webmaster

Training und Saisonstart

Training

Bereits seit dem 30. August ist die Halle wieder für Training geöffnet. Auch das Jugendtraining findet wie gewohnt statt.

Allerdings konnte bislang nur mit kaltem Wasser geduscht werden…

 

Saisonstart

Am 17.09.16 startet die Saison für die TTC-Teams, Ausnahme: 5. Herren, die bereits unter der Woche starten (13.09.)

Bildschirmfoto 2016-09-03 um 10.46.46

Wie der Screenshot zeigt, ist der 17.09.16 bereits ein größerer Heimspieltag mit gut gefüllter Halle. Zuschauer sind selbstverständlich gerne gesehen – der Eintritt ist frei😉

Weitere Infos folgen demnächst.

Sensationeller 3. Platz für Denise Döttling

13-jährige Rottweilerin überrascht bei Baden-Württembergischen Jahrgangsmeisterschaften

Bei den diesjährigen Jahrgangsmeisterschaften U15 am 2. Juli in Mühlhausen-Ehingen wurde der Bezirk Oberer Neckar durch Denise Döttling (TTC Rottweil) vertreten. In einem Feld von 24 Spielerinnen aus dem ganzen Bundesland wurde die Vorrunde in vier 6er-Gruppen ausgetragen. Nur die beiden Erstplatzierten einer Gruppe konnten sich für die Platzierungsspiele um die vorderen Ränge qualifizieren.

Bereits in der frühen Phase des Turniers zeigte Denise großes Tischtennis und musste sich in der Vorrundengruppe nur der Stühlingerin Celine Schädler, die bereits bei den Damen in der Badenliga spielt, in der Verlängerung des Entscheidungssatzes geschlagen geben.

In der anschließenden Zwischenrunde belegte die Rottweiler Mädchen-Verbandsklasse-Spielerin einen tollen zweiten Platz hinter Nadjana Schneider (TTV Ettlingen). Hierbei schlug sie sehr überraschend ihre ehemalige Team-Kollegin Yvonne Scherer (mittlerweile Damen Badenliga beim TV St. Georgen) und Guwairiya Hasanovic, die Tochter des ehemaligen Zweitliga-Spielers Remhad Hasanovic. In der Partie gegen Letztere bog Denise einen 0:2-Satzrückstand noch in einen Sieg um. Druckvolle und platzierte Schläge, gepaart mit einer guten Umsetzung taktischer Ratschläge, führten die junge Rottweilerin in das Spiel um Platz 3. In diesem gelang es ihr erneut die Experten zu verblüffen, als sie Lisa Klett (TSV Betzingen) in vier Sätzen bezwang.

Der dritte Platz, honoriert mit einer Medaille, war nicht nur der größte Erfolg von Denise als Spielerin, sondern zugleich das beste Ergebnis für Coach Stefan Reichelt als Trainer. Denise Döttling erspielte sich nach sensationellem Turnierverlauf das Ticket für die Baden-Württembergischen Top 16 (Ende Juli) und jede Menge TTR-Punkte.