Tabellenzweiten geschlagen – Tabellendritter geblieben

Verbandsklasse Mädchen U18 

TSV Betzingen  – TTC Rottweil  3:6
 
Beim abschließenden Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten aus Betzingen gab es für die Rottweilerinnen zum wiederholten Male einen deutlichen Erfolg, sodass man sich – vor allem durch eine überragende Rückrunde – souverän den dritten Platz in der Verbandsklasse sichern konnte.
 
Während das Doppel Wehrmann/Sikeler gegen die starke Paarung Klett/Holfelder noch verloren, erkämpften sich Scherer/Zepf gegen Knapp/Strifler den so wichtigen Ausgleich. Im Anschluss musste sich Selin Wehrmann gegen die gegnerische Spitzenspielerin Lisa Klett wiederum geschlagen geben. Doch mit vier überraschend klaren Siege in Folge von Sikeler, Döttling und Scherer schien das Blatt zu Gunsten der Reichsstädter zu wenden. Insbesondere die überragende Darbietung Yvonne Scherers gegen Klett unterstrich, dass die junge Rottweilerin gewiss zu den allerbesten Jugendspielerinnen in Württemberg zu zählen ist. Als dann jedoch Wehrmann im vorderen Paarkreuz unglücklich unterlag und die Partie Denise Döttlings auf Messers Schneide stand, keimte noch einmal Hoffnung bei den Gastgeberinnen auf. Doch sowohl Döttling als auch Sikeler im Parallelspiel erstickten diese Hoffnung mit sehenswertem Tischtennis fortan im Keim.
 
In ihrer Premierensaison in der höchsten deutschen Jugendspielklasse schafften es unsere Mädels sich im Laufe der Runde von Spiel zu Spiel zu steigern und verkauften sich somit mehr als achtbar. Mit dem überragenden 3. Tabellenplatz und der damit verbundenen ersten Ersatz-Berechtigung zu den Württembergischen Meisterschaften, unterstrich man zugleich, dass mit den Reichsstädterinnen auch in der nächsten Runde ganz klar zu rechnen sein wird, wenn es um die allerersten Plätze gehen möge. Ein kontinuierlich engagiertes und qualitativ relativ hochwertiges Jugendtraining – mindestens zweimal pro Woche – bildet hierbei das Grundgerüst für eine durchaus erfolgreiche Wettspielrunde.  Kompliment und weiter so.
 

Unentschieden im Bezirksliga-Spitzenspiel

TSV Gomaringen – TTC Rottweil 8:8

Im Anbetracht der Tabellensituation konnte vor der Begegnung der Aufsteiger von einem Spitzenspiel gesprochen werden: die Hausherren lagen gut im Rennen im Tabellenplatz zwei und auch die Rottweiler hätten diesen rechnerisch noch erreichen können. Beide Teams traten in Bestbesetzung an, was spannende Spiele versprach.

In einer erfreulich warmen Halle wäre der TTC beinahe mit einer Führung aus den Eingangsdoppeln gegangen, doch Lehnert/Lehmann verloren leider nach 2:0-Satzführung ihre Partie. Müller/Schwicker gewannen nach vier umkämpften Sätzen, während Reichelt/Wöhrstein erwartungsgemäß verloren. Stefan Reichelt musste auch in seinem ersten Einzel die klare Überlegenheit seines Gegners Lopez Köbke anerkennen, der aktuell zu den stärksten Spielern der Liga zählt. Gerd Müller hatte dagegen Schankula bei seinem 3:1 gut im Griff. Der Blick auf die Anzeigetafel offenbarte einen 3:2-Zwischenstand für Gomaringen.

Herwig Lehnert war nun der klare Sieger im Abwehr-Duell gegen Renz, doch Timo Lehmann verlor nach fünf Sätzen gegen Speidel. Rottweils hinteres Paarkreuz brachte die Gäste in einer bis dahin engen Begegnung erstmals in Führung: Markus Wöhrstein mit einem klaren und Julius Schwicker mit einem knappen Erfolg erspielten das 5:4 für Rottweil.

Gerd Müller gewann nach sehenswerten Ballwechseln die ersten beiden Sätze gegen Lopez Köbke, doch Gomaringens Spitzenspieler schlug zurück und drehte das Einzel des Abends zu seinen Gunsten. Am Nebentisch unterlag Reichelt nach vier Sätzen dem klug agierenden Schankula. Damit lagen die Gastgeber wieder in Front.

Allerdings konnte sich in Folge keines der Teams absetzen. Sowohl im mittleren als auch im hinteren Paarkreuz kam es zu einer Punkteteilung. Lehnert in einem engen, nervenaufreibenden Spiel gegen Speidel und Schwicker mit einem ungefährdeten Sieg gegen Mayer holten hierbei die Rottweiler Punkte.

Vor dem Schlussdoppel stand es 8:7 für die Heimmannschaft – eine schwere Hypothek für Müller und Schwicker, da ihre Gegenüber Lopez Köbke sowie Speidel für gewöhnlich ein starkes Doppel bilden. Den erfahrenen Rottweilern gelang es jedoch, das Gomaringer Spitzendoppel nicht ins Spiel kommen zu lassen. Ein überraschend deutliches 3:0 sicherte zumindest einen Punkt für die Gäste nach einer packenden Begegnung.

Herren II wieder im Aufstiegsrennen – Jugend II Meister der Bezirksklasse!!!

Durch einen hart erkämpften 9:5-Auswärtssieg beim TTV Hardt und gleichzeitig überraschender Niederlagen der Mitaufstiegskonkurrenten aus Aldingen und Wehingen, klammert sich die zweite Herrenmannschaft – zur Verwunderung aller – nun doch wieder an die letzten Aufstiegs- sowie Meisterschaftschancen.

Neben zwei errungenen Eingangsdoppeln erspielten eine überragende Melanie Stecher, mit zwei knappen Fünfsatz-Siegen im vorderen und Stefan Link mit zwei souveränen Siegen im hinteren Paarkreuz, die meisten Punkte für die Reichsstädter. Holger Friede musste sich an diesem Abend in seinen beiden Einzeln des vorderen Paarkreuzes leider zum wiederholten Male um Haaresbreite geschlagen geben. Auf dass ihm Fortuna möglichst bald wieder hold sein möge. Die restlichen Punkte wurden unterdes von Ersatzverstärkung Manuel Schubnell und denen an diesem Tage in der Mitte ausgeglichen punktenden Norbert Zeiselmeier und Sergej Traub ergattert,wobei jener Zeiselmeier gegen seinen Kontrahenten Michael Knecht wieder einmal sicherste (Satz-)Führungen leichtfertig aus der Hand gab und sich somit leider nicht für seine bis dato eigentlich immer recht tollen Leistungen belohnen konnte. Doch letzten Endens zählt primär (nur) der Mannschaftserfolg, welcher nun doch hoffentlich noch einmal die Hintertüre geöffnet haben und die Kraftreserven mobilisieren möge. Auf geht´s, Vollgas!!!

Verbandsklasse Mädchen U18 

Durch einen überaus souveränen 6:1-Sieg gegen den SC Berg sowie eines anschließenden 6:0-Sieges gegen die SG Aulendorf konsolidierte die erste Mädchenmannschaft des TTC Rottweil ihren tollen 3. Tabellenplatz hinter den beiden Spitzenteams aus Betzingen und Schönmünzach. Spitzenspielerin Yvonne Scherer als auch ihre Mannschaftskameradinnen Selin Wehrmann, Denise Döttling und Elena Zepf zeigten in beiden Auswärtspartien am Westrande des Schussentals all ihre Können und bestätigten damit nicht nur ihre aufsteigenden Einzelformen, sondern belohnten sich auch für kontinuierlich akribischen Trainingseinsatz.

Bezirksklasse Jugend U18

Währenddessen sicherte sich Teamkollegin Anna Sikeler zeitgleich als sogenannte Mädchen-Ersatzspielerin mit der zweiten Jugendmannschaft den Titel in der höchsten Jugendspielklasse des Bezirkes. Zusammen mit Ruslan Kremer, Manuel Alf und Nils Speckhardt ließ man beim Tabellenletzten aus Renfrizhausen/Mühlheim nichts mehr anbrennen und gewann die Partie aufgrund eines souveränen 6:0-Sieges. Somit sicherte man sich nicht nur die verdiente Meisterschaft, sondern auch das Vorrecht auf den Aufstieg in die nächsthöhere Verbandsspielklasse. Herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen Leistung!!!

Titel dicht vor Augen – Aufstieg aus den Augen

Den Titel dicht vor Augen 

Die bereits vor diesem Spieltag als souveräner Tabellenführer thronende zweite Jugendmannschaft des TTC Rottweil baute bei ihrem Doppelspieltag in Spaichingen die Tabellenführung durch eine gute Mannschaftsleistung weiter aus und steht somit vor ihrem letzten Spieltag beim Tabellenletzten aus Renfrizhausen dicht vor dem Titelgewinn der höchsten Jugendspielklasse des Bezirks.

   Im ersten Spiel des Tages gegen die ausgeglichen besetzten Hausherren sollte allerdings noch nicht allzu viel zusammenlaufen. Das lag zum Einen daran, dass die Rottweiler aufgrund von gesundheitlichen und privaten Gründen alles andere als aus dem Vollen schöpfen konnten sowie der Tatsache, dass gleich vier Spiele äußerst knapp und recht unnötig aufgrund von Nervosität abgegeben werden mussten. Eine 3:6-Niederlage stand folglich zu Buche.

  Mit einer Menge Wut und Entschlossenheit im Bauche ging es in der anschließenden Begegnung gegen den starken Tabellendritten aus Nusplingen, mit Spitzenspieler Colin Mengis. Eine konzentrierte und beherzte Spielweise war es auch, die erheblich dazu beitrug, dass bis auf die beiden Einzelpartien gegen eben jenen Mengis, allen weiteren Partien – wenn auch teilweise umkämpft und knapp – gewonnen wurden. Manuel Alf, Felix Gaus, Elena Zepf sowie Nils Speckhardt trugen mit ihren Siegen sowohl im Einzel als auch in beiden Doppeln jeweils ihren Anteil zu diesem wichtigen 6:2-Sieg bei. Nun gilt es zum Abschluss in einer Woche noch den TTC Renfrizhausen/Mühlheim zu bezwingen, sodass man dann auch hoffentlich den nicht unverdienten Titel in die Reichsstadt holen möge. 

Den Aufstieg aus den Augen 

Nach der bitteren Auswärtsniederlage vor einer Woche in Nusplingen ging es für die zweite Herrenmannschaft dann in heimischen Gefilden gegen den Mitaufstiegs-Konkurrenten des TV Aldingen, gegen diesen man zu Saisonbeginn trotz mehrfacher Ersatzgestellung noch ein fulminantes Unentschieden erkämpfte. In diesem Rückspiel sollte es zwar wieder einmal bis zum Schluss äußerst spannend und nervenaufreibend werden – allerdings mit dem glücklicheren Ende auf Seiten der Gäste. Eine bittere 7:9-Niederlage ist hierbei zu konstatieren. 

Der Spielverlauf lässt sich schnell erklären…

  • Nach umgestellten Doppeln – aufgrund des beruflichen Zuspätkommens Melanie Stechers – in Rückstand; nur Spitzendoppel Friede/Angster erfolgreich 
  • Die zu ihren Einzeln doch noch rechtzeitig erschienene Stecher souverän gegen Evgeny Maltsev 
  • Holger „Balsa“ Friede nach tollem Spiel unglücklich im Entscheidungssatz gegen Abwehr-Ass Vitali Frick unterlegen 
  • Indisponierter Norbert „Vorhand“ Zeiselmeier relativ chancenlos gegen Andreas Storz 
  • Michael „Rückhand“ Angster nach Nervenkrimi in fünf Sätzen erfolgreich gegen Bernd Dörfling 
  • Sergej „Aufgeht´s“ Traub mit abgeklärtem 3:0 gegen Volker „Anti-Top“ Hauser 
  • Ersatzverstärkung Stefan Link Harakiri-Brüggemann im Entscheidungssatz niederringend 
  • Stecher unglücklich knapp gegen Spitzenspieler Frick 
  • Friede und Zeiselmeier beide jeweils unglücklich (unnötig) in fünf Sätzen – trotz Führungen – gegen Maltsev bzw. Dörfling verlierend 
  • Angster zu passiv gegen (zugegeben) starken Storz 
  • Traub und Link erneut beide überragend spielend und souverän gewinnend!  
  • Im Duell der Spitzendoppel: Leider relativ chancenlose Angster/Friede 

Fazit:

Durch den Ausfall Philipp Schumpps sowie das feste Aufrücken Markus Woehrsteins in die erste Mannschaft war man jedoch zu Beginn der Rückrunde schon im Wissen, dass es für den ungeschlagenen Herbstmeister bzgl. des ersehnten Bezirksklasse-Aufstieges ein äußerst schwieriges Unterfangen werden dürfte. Dennoch „verschenkte“ man nun des Öfteren schon unnötigerweise Sätze, Spiele und Punkte, sodass man – so ehrlich muss man wohl sein – bereits zum jetzigen Zeitpunkt den Aufstieg abhaken muss. In einer Woche geht es dann spätabends gegen die äußerst motivierte Truppe des TTV Hardt, diese allerdings trotz ihres dramatischen Tabellenstandes definitiv nicht unterschätzt werden sollte, insbesondere wenn man selbst zum wiederholten Male personell nicht aus dem Vollen schöpfen kann bzw. möchte. 

Tabellenführung der Bezirksklasse konsolidiert

Die bereits vor diesem Spieltag als souveräner Tabellenführer der höchsten Jugendspielklasse des Bezirks thronende zweite Jugendmannschaft des TTC Rottweil war bei ihrem Doppelspieltag im weit entfernten Liptingen gegen die Gastgeber des heimischen Sportvereines und den TTC Wehingen fest entschlossen, diese Spitzenposition weiterhin zu verteidigen. Sowohl Spitzenspielerin Denise Döttling als auch ihre Team-Kameraden Felix Gaus, Ruslan Kremer und Doppelpartnerin Elena Zepf zeigten im Spiel gegen die Hausherren eine äußerst fokussierte und tolle Leistung, sodass bis auf eine hauchdünne Niederlage Elena Zepfs gegen den starken Endres, alle anderen Partien an die Reichsstädter gingen. Neben den starken Eingangsdoppeln sind insbesondere auch die Einzelsiege von Denise Döttling und Felix Gaus gegen Liptingens Spitzenspieler Benjamin Staudt als Glanzpunkte zu nennen. 

Im zweiten Spiel des Tages gegen den TTC Wehingen wusste man bereits im Voraus, dass es gegen die beiden Spitzenspieler im vorderen Paarkreuz, Valentin Chiev und Thomas Hass, alles andere als leicht werden würde.  Zwar gingen eben jene vier Einzel allesamt an die Wehinger, doch Elena Zepf und Ruslan Kremer erwiesen sich im hinteren Paarkreuz als wahre Punktegaranten und gewannen all ihre Spiele mehr oder weniger souverän. Der Schlüssel zum finalen 6:4-Erfolg lag jedoch in den beiden Doppelsiegen, speziell in dem niemals zu erwartenden und fantastisch errungenen 3:0-Sieg Elena Zepfs und Denise Döttlings gegen die gegnerischen Spitzenspieler, was für diese auch gleichzeitig die erste Saisonniederlage bedeutete.

Fazit:

Tabellenführung durch eine tolle Mannschaftsleistung weiter ausgebaut. In einer Woche kommt es dann schließlich zum finalen (Rückrunden-)Showdown beim Tabellenvierten aus Spaichingen, mit anschließender Begegnung gegen den starken Tabellendritten aus Nusplingen, mit Spitzenspieler Colin Megis. Doch die Erfolge der letzten Wochen lassen unsere Jungen und Mädchen vollen Selbstvertrauens in die mit Spannung erwarteten Partien gehen. 

Erneute Nervenschlacht der Zweiten

TTC Rottweil II  –  TTC Sulgen II   8:8

Mit Ersatz angetreten erkämpfte sich die II. Herrenmannschaft in einem erneuten Nerven-Krimi doch noch ein leistungsgerechtes und völlig verdientes Unentschieden – wenn der Sieg unter Normalbedingungen eigentlich hätte klappen müssen.
Das Doppel Stecher/Traub setzte sich gegen Kopp/Schmid in vier Sätzen durch. Angster/Zeiselmeier hatten gegen das Spitzendoppel der Sulgener Seckinger/Staiger keine Chance und verloren glatt in drei Sätzen. Link/Schwarz hatten das Glück der Tüchtigen und gewannen gegen Deiwald/Behnisch.
Die sowieso angeschlagene Melanie Stecher hatte an diesem Tag leider einen rabenschwarzen Tag und verlor gegen Christof Staiger in fünf Sätzen bzw. in vier gegen Guido Seckinger, obwohl sie beide Spiele trotz allem auf dem Schläger hatte. Norbert Zeiselmeier teilte sich die Punkte; Sieg gegen Seckinger und Niederlage gegen Staiger. Ebenso spielte Michael Angster, der gegen Schmid gewann und gegen Kopp verlor. Ins mittlere Paarkreuz aufgerückt verlor der indisponierte und völlig nervöse Sergej Traub überraschenderweise beide Spiele. Das Spiel schien verloren – genau wie im Hinspiel auf´m Sulgen. Doch bärenstark spielte Ersatzverstärkung Stefan Link, der Helfried  Behnisch in drei Sätzen dominierend bezwang und nach einem Fünfsatzkrimi gegen Igor Deiwald den Tisch doch noch als Sieger verließ. Dabei lag er bereits mit 0:2 Sätzen und 1:8 zurück, bevor er – taktisch neu eingestellt von Trainer/Betreuer Markus Woehrstein und frenetisch angetrieben von Mitspielern und Zuschauern – doch noch das Unfassbare schaffte und seine spielerische Überlegenheit auf die Platte bringend aufblitzen lassen konnte.
Einen weiteren relevanten Punkt steuerte nun noch Dieter Schwarz bei, sodass es wieder einmal am Schlussdoppel der Zweiten lag, das leistungsgerechte Remis zu erkämpfen. Hierbei zeigten sowohl Melanie Stecher als auch insbesondere Sergej Traub eine Wahnsinnsleistung. Angespornt ihre jeweilige „Schmach“ aus den Einzeln schnellstmöglich zu revidieren, rangen beide die Paarung Seckinger/Staiger, eines der besten Doppel der Liga,  in fünf hochklassigen und nervenaufreibenden Sätzen nieder.
Fazit: Verschenkter Sieg – fantastisches Unentschieden.
 


TTC Rottweil III  –  TG Schwenningen IV    9:2 

 
Einen deutlichen Sieg erspielten die Mannen der Dritten. Zwei Doppel wurden durch Schwarz/Schubnell und Link/Baur gewonnen, ein weiteres wurde verloren.
Sechs Punkte in Folge waren nun die Beute der Rottweiler. Alexander Bach gegen Elsner, Stefan Link gegen Udaykumar, Dieter Schwarz gegen Maret, Manuel Schubnell gegen Möckel, Philipp Baur gegen Kienzler und Yusup Tevs gegen Sproge, ehe der Bach aufgrund fehlenden Trainings dem Schwenninger Udaykumar gratulieren musste. Zum Schluss hatte Stefan Link wenig Mühe mit Elsner und erzielte so den neunten Punkt für die Rottweiler.
 


TTC Rottweil IV  –  SV Liptingen IV   9:0 
 
Ein Kantersieg gelang ebenfalls der Vierten der Rottweiler gegen die Liptinger; allerdings deutlicher als es dem Spielverlauf entsprach. Die Rottweiler gewannen drei Begegnungen erst im fünften Satz und viele Sätze wurden erst in der Verlängerung entschieden, so bei Robert Döttling gegen  Hans-Peter Thum, 19:21 im zweiten Satz; das Spiel wurde dann folgerichtig erst im fünften Satz entschieden.

Fantastische Yvonne Scherer – souveräne Erste

Verbandsklasse Mädchen U18 
TTC Rottweil  –  TSV Untergröningen   6:3
 
Auch gegen den Tabellendritten und direkten Tabellennachbarn gab es einen deutlichen Erfolg, sodass nun sogar die realistische Aussicht besteht, in den nächsten Spielen den dritten Platz hinter den beiden Topteams aus Betzingen und Schönmünzach zu erreichen.
Die Doppel Wehrmann/Sikeler gegen die starke Paarung Feil/Kuhnle und Scherer/Zepf gegen Kanalas/Grella hatten beide überraschenderweise wenig Mühe und gewannen glatt in jeweils drei Sätzen. In den Einzeln verlor Yvonne Scherer nur einen Satz und erhöhte auf 3:0. Selin Wehrmann konnte sich trotz tollen Ballwechseln gegen die gegnerische Spitzenspielerin Feil nicht durchsetzen und man gab den ersten Punkt ab. Den alten Abstand stellte Elena Zepf mit ihrem Sieg gegen Grella wieder her. Die in den letzten Woche so auftrumpfende Anna Sikeler fand leider nicht so recht zu ihrem Spiel, gewann gegen die starke Kanalas nur einen Satz und musste somit ihrer Gegnerin gratulieren.
Dann stand es auf dem Programm: Das Spiel der Spiele – Yvonne Scherer gegen Nina Feil, zwei der allerbesten Akteure dieser höchsten deutschen Mädchenklasse. Überragende Ballwechsel, fantastische Topspins, traumhafte Blocks. Ein beinahe unfassbar starkes Match beider Spielerinnen, bei diesem Scherer nur den ersten Satz unglücklich mit 11:13 verlor; doch die nächsten drei gewann sie – immer dominierender agierend – in atemberaubender Manier zum  Zwischenstand von 5:2 für die Reichsstädterinnen. Im Anschluss verlor dann Selin Wehrmann wieder äußerst unglücklich gegen Kuhnle mit 9:11, 11:13 und 10:12, doch Elena Zepf machte mit ihrem Sieg gegen Kanalas den Sack zu, sodass Anna Sikelers souveränes 3:1 gegen Grella leider gar nicht mehr zählen sollte.
 
 

Kreisklasse Jungen U18 
 
TTC Rottweil III  –  TSV Hochmössingen  10:0
TTC Rottweil III  –  TG Schömberg   6 : 4
 
Einen Sahnetag erwischten die Jungen der dritten Rottweiler Mannschaft. Reinhold Schäfer, Luca Breisinger, Lenny Müller und Blerijan Mulaku gaben im gesamten Spiel gegen die Hochmössinger nur sechs Sätze ab und kamen so zu einem nie gefährdeten deutlichen Sieg.
Im zweiten Spiel gewann das Doppel Schäfer/Mulaku gegen Ogrzey/Uttenweiler, doch Breisinger/Müller verloren ihr Spiel gegen Laux/Pfriender. Schäfer gewann nun gegen Laux, doch Breisinger verlor aufrund einer muskulären Nackenverletzung doch noch knapp gegen Pfriender, weshalb er im Anschluss leider auch sein zweites Einzel aufgeben musste. Einen 4: 2 Vorsprung erkämpften Müller gegen Ogrzey und Mulaku gegen Uttenweiler. Zwei Niederlagen von Schäfer gegen Pfriender und Breisinger gegen Laux ermöglichten den Schömbergern den zwischenzeitlichen Ausgleich. Auf Müller und Mulaku war allerdings Verlass, den die restlichen zwei Punkte zum Sieg gingen souverän erspielend auf ihr Konto.
Rottweil belegt mit diesen beiden Siegen den zweiten Platz, einen Punkt Rückstand hinter Tabellenführer aus Nusplingen.
 

Bezirksliga Herren
TTC Rottweil  –  TSV Kusterdingen   9 : 1
 
Gegen den Tabellenletzten hatten die Rottweiler Herren zwar einen Sieg eingeplant, der allerdings deutlicher ausfiel als erwartet. Das Doppel Lehnert/Lehmann gewann in drei Sätzen gegen Gabriel/Wenz. Jeweils fünf Sätze benötigten Müller/Schwicker gegen Allzeit/Breuer und Reichelt/Friede gegen Künstle/Künstle.
Im vorderen Paarkreuz gab Gerd Müller einen Satz gegen Breuerer ab, gewann final aber souverän mit 3:1. Mit demselben Ergebnis besiegte Stefan Reichelt in einem engen Match Gegenüber Wolfram Allzeit. Herwig Lehnert hatte einige Mühe dem druckvollen Angriffsspiel seines Gegners Jan Künstle Paroli zu bieten; es reichte aber dann doch zu einem knappen 3:2-Sieg für ihn. Timo Lehmann gab gegen Abwehrspezialist Gabriel nur den ersten Satz ab und es stand 7:0 für die Rottweiler. Nun sah es nach einem Kantersieg der Rottweiler aus, denn auch Julius Schwicker gewann erwartungsgemäß gegen Wenz. Ersatzmann Holger Frriede, der für den immer noch kränklichen Woehrstein spielte, gewann die ersten beiden Sätze gegen Nils Künstle, musste allerdings die nächsten drei äußerst knapp abgeben, sodass die Kusterdinger doch noch den Ehrenpunkt erreichten. Im Spitzenspiel setzte sich Gerd Müller gegen Allzeit zum 9:1 für die Rottweiler durch, die damit nun vorübergehend – ein wenig surreal – den ersten Platz in der noch etwas verzerrten Bezirksligatabelle belegen.

Mädchen U18 mit ungefährdetem Sieg / Erste Herren weiter formschwach

Mädchen U18 Verbandsklasse

TTC Rottweil – TSV Herrlingen 6:3

Der Aufsteiger aus Rottweil, der sich zur Rückrunde mit Yvonne Scherer verstärken konnte, schlägt sich weiterhin wacker in der höchstmöglichen Liga seiner Altersklasse.

Mit einem Sieg über die Gäste aus dem Ulmer Raum festigten die Mädchen U18 des TTC ihren vierten Tabellenplatz und vergrößerten zugleich die Herrlinger Abstiegssorgen. Das 6:3 mutet dabei deutlich knapper an als gedacht. Die Rottweilerinnen in der Aufstellung Yvonne Scherer, Denise Döttling, Elena Zepf und Anna Sikeler erzielten alle ihre sechs Zähler mit ungefährdeten 3:0-Erfolgen. Lediglich Herrlingens Nummer 2, Saskia Hamel, erwischte auf Gegnerseite einen guten Tag und war für die Gastgeber in beiden Einzeln sowie dem Doppel nicht zu bezwingen.

Die Entwicklungskurve für Rottweils Mädchen zeigt steil nach oben. In der Rückrundenaufstellung müssen sie sich vor den wenigsten Gegnern verstecken. Am 27. Februar kommt es in der heimischen Doppelsporthalle zum Spiel gegen Untergröningen, das aktuell mit drei Punkten Abstand einen Platz vor dem TTC liegt. Bei einem Sieg würden die Chancen steigen eventuell noch den dritten Rang angreifen zu können. Spielbeginn ist um 13:30 Uhr.

Herren Bezirksliga

TTC Rottweil – TG Schwenningen 7:9

Nach dem letztwöchigen Sieg gegen Ergenzingen hoffte man darauf wieder die Kurve zu kriegen. Allerdings enttäuschten die TTCler erneut ihre eigenen Erwartungen.

Im Derby gegen Schwenningen, das in der Vorrunde ohne Spitzenspieler Gerd Müller auswärts mit 9:4 geschlagen werden konnte, rechneten sich die Rottweiler durchaus Chancen aus, zumal sie komplett antreten konnten. Aus den Eingangsdoppeln gingen die Gastgeber zunächst mit einem 2:1 – Vorsprung hervor. Bei diesem Punkteabstand blieb es zum Ende des ersten Durchgangs. Bis zum 5:4-Zwischenstand hatten sich Gerd Müller, Timo Lehmann und Julius Schwicker in die Siegerliste eingetragen.

Spitzenspieler Müller konnte zu Beginn des zweiten Durchlaufs jedoch nicht punkten: Schwenningens Nummer 1 Gunter Schneider war an diesem Tag einfach zu stark. Dafür sprang Stefan Reichelt in die Presche. Mit einem überraschend klaren 3:0-Sieg gegen Schulz erspielte er den 6:5-Zwischenstand. Leider folgten nun drei deutliche Niederlagen, bevor Schwicker wieder Zählbares beisteuerte. Vor dem Schlussdoppel zeigte die Anzeigetafel einen Spielstand von 7:8 gegen Rottweil. Ein Untenentschieden wäre also drin gewesen, doch Schwenningens Doppel 1 erwies sich beim 3:0 gegen Müller/Schwicker als klar überlegen.

TTC Rottweil – SV Weilheim 8:8

Die Hiobsbotschaft vor dem zweiten Spiel gegen die Gäste aus der Nähe Tübingens kam bereits zu Spielbeginn: Markus Wöhrstein, sichtlich erkrankt und bereits gegen Schwenningen am Ende der Kräfte, konnte nach dem Doppel nicht mehr weiterspielen. Für ihn sprang im Einzel Holger Friede ein.

Aus den Eingangsdoppeln war Rottweil erneut mit 2:1 in Führung gegangen. Die Differenz von einem Punkt blieb im Verlauf. In Durchgang eins (5:4) waren Gerd Müller, Herwig Lehnert sowie Julius Schwicker erfolgreich. Stefan Reichelts Kampf gegen Weilheims Glaser wurde dagegen leider nicht belohnt und endete in einer äußerst knappen Niederlage. Weilheims Spitzenspieler Glaser zwang im zweiten Durchgang auch Gerd Müller in den Entscheidungssatz. Hier konnte der Rottweiler aber siegen: 6:4 Zwischenstand. In den folgenden fünf Einzeln gewannen für den Gastgeber nur Herwig Lehnert und Holger Friede. Letzterer erspielte seinen ersten Einzelsieg in dieser Bezirksliga-Saison. Vor dem abschließenden Doppel führte das Lehmann-Sextett 8:7. Leider fand Rottweils Spitzendoppel Müller/Schwicker, wie im ersten Spiel gegen Schwenningen, kein wirksames Konzept. Damit stand am Ende ein Unentschieden, dass bereits das Resultat des Hinspiels in Weilheim gewesen war.

Erster Rückrunden-Sieg für Erste

Bezirksliga Herren Alb/Oberer Neckar

TTC Ergenzingen II – TTC Rottweil 6:9

Nach bislang zwei Niederlagen seit dem Rückrundenstart, stellten sich die Rottweiler erneut auf ein schweres Spiel ein, wenngleich es aktuell ohnehin nur starke Teams in der Bezirksliga zu geben scheint…

Krankheitsbedingt mussten die Gastgeber allerdings bereits auf einen ihrer Stammspieler verzichten und zudem kurzfristig ihren Spitzenspieler an die eigene Erstvertretung abgeben. Dennoch waren die Rottweiler gewarnt: mit Ergenzingens „Ersatzspielern“ hatten sie in der Vergangenheit des Öfteren schlechte Erfahrungen gemacht…

Das Lehmann-Sextett, das komplett antrat und die Doppel taktisch aufstellte, ging zunächst mit 2:1 in Führung. Müller/Schwicker und Lehnert/Lehmann waren erfolgreich. In den folgenden vier Einzeln konnte dann aber nur Gerd Müller gewinnen, sodass die Führung wechselte: Ergenzingen lag nun mit 4:3 in Front. Der erfahrene Julius Schwicker erhöhte mit einem ungefährdeten Erfolg gegen einen angeschlagenen Gegner auf 5:3 und auch Markus Wöhrstein wirkte bereits wie der sichere Sieger. Rottweils Vorstand lag bereits mit 2:0 – Sätzen vorn, doch sein Gegenüber machte technische Mängel durch Kampf weg und zwang Wöhrstein in den Entscheidungssatz. Diesen gewann der Rottweiler knapp. Durch seinen Sieg brachte er Rottweil mit 6:3 in Führung. Gerd Müller erhöhte gar auf 7:3, bevor Stefan Reichelt und Herwig Lehnert jeweils in fünf Sätzen ihre Partien verloren: 7:5. Das Entscheidungsdoppel drohte noch immer, doch Schwicker und Wöhrstein waren von den Ergenzinger Ersatzleuten an diesem Tag nicht zu bezwingen. Die beiden Rottweiler machten den 9:6-Endstand und die ersten Rückrunden-Punkte für ihr Team perfekt.

Zweite Herrenmannschaft erwartet schwere Rückrunde

Ohne den zur Rückrunde fest in die erste Mannschaft aufgerückten Markus Woehrstein und den beruflich verhinderten Philipp Schumpp ging die zweite Garde des TTC Rotweil in ihr erstes Rückrundenspiel. Bei der gastgebenden SG Deißlingen sollte der Herbstmeister aufgrund der neuen Personalsituation eine knifflige Partie vor der Brust haben.

Genau wie im Hinspiel, das die Reichsstädter noch knapp mit 9:7 für sich entscheiden konnten, zeigte sich bereits in den Eingangsdoppeln aufs Neue, dass die Spielweise des Lokalrivalen den Rottweilern einfach nicht so recht liegen sollte. So konnten nur Sergej Traub und Stefan Link ihr gemeinsames Doppel gerade noch im Entscheidungssatz für sich entscheiden, wohingegen Holger Friede und Michael Angster als auch Melanie Stecher und Norbert Zeiselmeier ihre Partien relativ klar abgeben mussten.

In den Einzeln sollte es zunächst nicht viel besser laufen. Melanie Stecher stand an diesem Abend leider ein wenig neben sich, sodass sie gegen Abwehr-Routinier Mark Strunskij überraschend klar unterlag. Holger Friede zeigte in einer hochklassigen Partie gegen den spielstarken Landesligaspieler Pascal Stegmann sein ganzes Können, wobei er sich allerdings äußerst knapp in vier Sätzen geschlagen geben musste, womit die Gastgeber bereits mit 4:1 in Führung lagen. Angster, Zeiselmeier und Traub konnten jedoch im Anschluss wieder mit drei Siegen in Folge ausgleichen, wobei Michael Angster gegen den starken Youngster Timo Huber extrem zu kämpfen hatte – jedoch nach fünf hart umkämpften Sätzen triumphierte. Nachdem Stefan Link seine Hinrundenpartie gegen Fabian Emminger noch souverän für sich entscheiden konnte, verlor er nun ebenso deutlich, völlig nervös und nicht ins Spiel findend gegen eben jenen Konkurrenten.

Von den nächsten fünf Einzelpartien sollte dann leider nur noch Angster auch sein zweites Match im Entscheidungssatz für sich entscheiden können, wobei immerhin Melanie Stecher zum einen deutlich steigernd gegen Stegmann spielte – allerdings dennoch verlor – zum anderen Holger Friede als auch Sergej Traub äußerst unglücklich bzw. unnötig ihren Gegnern jeweils in einem Fünfsatzkrimi gratulieren mussten. Holger Friede kämpfte und haderte dabei mehr mit der „Fairness“ seines „Sportsfreundes“ Mark Strunskij, wohingegen der bis dato dominierende Sergej Traub eine klare 2:0-Führung doch noch aus den Händen gab. Ganz besonders bitter: Der sich wieder fangende und nun fokussiert aufspielende Stefan Link bestätigte seine ansteigende Form der letzten Wochen und hatte seinen Gegenüber Michael Reger im Prinzip schon niedergerungen. Das Entscheidungsdoppel stand bereits in den Startlöchern. Doch aufgrund der bitteren und parallel ablaufenden Niederlage Traubs kam dieser Erfolg nicht mehr zur Wertung. Folglich stand am Ende eine bittere und relativ unnötige 5:9-Niederlage zu Buche. Die erste überhaupt in dieser Saison – dazu Tabellenführung futsch!!! 

Am nächsten Wochenende geht es zu Hause in der heimischen Doppelsporthalle rehabilitierend gegen das abgeschlagene Schlusslicht des SV Liptingen, wobei eben jenes Spiel in Deißlingen deutlich gezeigt haben sollte, dass man nun in der Rückrunde gegen absolut jeden Gegner am Limit spielen und vor allem keine Geschenke verteilen bzw. Führungen und Matchbälle verspielen sollte, ansonsten wird es nicht viel zu erben geben.