Dem Verbandsklasse-Aufstieg immer näher – doch der letzte Schritt fehlt (noch)

Landesliga Mädchen U18 

Nachdem man vor zwei Wochen schon die beiden Mannschaften des VfB Cresbach-Waldachtal abstrafend nach Hause geschickt hatte, empfingen unsere jungen Damen am vergangenen Samstag den Tabellenvierten des TTC Ottenbronn, welchen man mit einem in der Höhe nicht ganz zu erwartenden 6:0 den weiten Weg gen Calw wieder nach Hause fahren ließ. Mit diesem erneut klaren Erfolg schaffte man es, sich gemeinsam mit den punktgleichen Betzingern weiterhin an der Tabellenspitze souverän etablieren zu können. In zwei Wochen trifft man dann schließlich auswärts auf jenen TSV Betzingen und dessen zweite, als Tabellendritter nur zwei Punkte dahinter liegende Garde, mit welchen beiden man dann bei einem finalen Showdown um die Meisterschaft bzw. die beiden Aufstiegsplätze in die Verbandsklasse wetteifern wird. Das Ziel kann nun also weiterhin nur noch stärker lauten: Auf den Aufstieg!!! Um das jedoch wirklich auch dann final realisieren zu können, wird die nächsten zwei Wochen noch vor allem bzgl. den Doppeln die ein oder andere Träne an Trainingsschweiß vergossen werden müssen.

Erste holt 4 Punkte in 3 Tagen

Bezirksklasse Herren

Dem Aufstieg ein gutes Stück näher gekommen ist die erste Mannschaft des TTC. Innerhalb von nur 3 Tagen standen zwei Spiele an, die beide deutlich gewonnen werden konnten.

28.02.15: Dormettingen – Rottweil 2:9

Gegen den Gastgeber, der mit einem Ersatzspieler antrat, konnte die TTC-Bestbesetzung zunächst alle drei Doppel für sich entscheiden. Hierbei konnte sogar das Vorstandsdoppel nach 0:2-Rückstand noch gewinnen.

Vorne wurden die Punkte geteilt, wobei Gerd Müller sein Einzel kampflos geschenkt bekam, da sein Gegenüber Holger Erler verletzungsbedingt aufgab (gute Besserung!). Die Mitte machte es besser und punktete doppelt. Damit stand es bereits 6:1. Das hintere Paarkreuz konnte nur in Person von Wöhrstein Zählbares beisteuern – 7:2 für die Reichsstädter.

Den Entstand besorgten Gerd Müller in 5 Sätzen gegen Jochen Erler und das kampflos gewonnene Spiel von Herwig Lehnert.

02.03.15: TG Schwenningen II – TTC Rottweil 1:9

Gegen die Zweitvertretung von Gerd Müllers Ex-Verein, der ersatzverstärkt antrat, wurden erneut alle drei Eingangsdoppel siegreich gestaltet.

In Folge erhöhten Müller (3:1 gegen Elsner), Lehnert (4-Satz-Sieg gegen Stieber) und Reichelt in 5 Sätzen gegen Seyfried auf 6:0, bevor der TGS ein Punkt überlassen wurde.

Wöhrstein gegen Jauch, Schwicker gegen Wessels und Müller gegen Stieber gewannen nun alle deutlich zum Endstand von 9:1, der bereits nach zwei Spielstunden feststand.

Überragende Zweite – unglückliche Dritte

Bezirksklasse Herren – TTC Rottweil II 

Nachdem man in der Vorrunde gegen den TTC Vöhringen in heimischen Gefilden überraschend böse mit 0:9 unter die Räder kam, sann man beim auswärts stattfindenden Rückspiel doch inständig auf Wiedergutmachung. Vor allem auch der Tatsache geschuldet, dass zum endlich – erst zum zweiten mal überhaupt – wieder einmal in Bestbesetzung antreten konnte, schien dieses Vorhaben auch realiter umsetzbar sein zu können. Bereits in den Eingangsdoppeln deutete sich – wie schon so oft in dieser Saison – wieder einmal an, dass man spielerisch deutlich konkurrenzfähiger ist, als es rein tabellarisch den Anschein haben möge. Allein Norbert Zeiselmeier und Melanie Stecher mussten sich hierbei knapp dem gegnerischen Spitzendoppel geschlagen geben,sodass man nach den Doppeln mit 2:1 in Führung lag. Dem endlich mal wieder angstfrei aufspielenden Michael Angster war es dann nach einem grandiosen Spiel vergönnt, den nächsten, den Vorsprung ausbauenden Punkt auf Seiten der Reichsstädter holen zu dürfen.

Nachdem dann auch noch der momentan bärenstarke Philipp Schumpp kurze Zeit später seinen Gegner mit 3:0 von der Platte schickte, schien bei einem Zwischenstand von 4:2 für den TTC Rottweil doch mehr als nur respektable Ergebniskosmetik am Ende des Tages in der Luft zu liegen. Doch nach dem Motto, dass man den Tag ja nicht vor dem Abend loben solle, gingen die nächsten fünf Einzel auf einmal allesamt mit jeweils 3:1 an die Gastgeber, sodass die Rottweiler – mit 4:7 hinten liegend – zum wiederholten male nach starken Beginn die Kräfte zu verlassen schienen. Doch eben jener Schumpp rang nach einem 0:2 Satzrückstand schließlich doch noch überragend kämpfend eben jenen Gegner nieder, der in seinem vorherigen Spiel unserer Dame im Bunde nicht den Hauch einer Chance ließ. Doch beflügelt durch den für sie Revanche nehmenden Teamkollegen, zauberte auch Melanie Stecher urplötzlich eine Glanzleistung auf den Tisch und fegte ihr Gegner, ohne diesen auch nur an die Möglichkeit eines Sieges glauben lassend, aufgrund eines deutlichen 3:0 Sieges von eben jenem besagten Tisch. Zwei weitere gewonnene Einzel ließen den Tabellenletzten anschließend sogar noch mit einer 8:7 Führung in das entscheidende Schlussdoppel gehen. Hierbei ist explizit auch das fantastische Comeback Norbert Zeiselmeiers zu nennen, den weder ein 0:2 Satzrückstand noch Matchbälle seines Gegners darin hindern konnten, mit dem Herz in der Hand kämpfend einen Sieg des Willens erzwingen zu können. Im finalen Doppel zelebrierten dann Holger Friede und der sowieso schon überragende Angster unglaublich gutes Tischtennis und bescherten, das Vöhringer Spitzendoppel verdient mit 3:1 schlagend, sich und der Zweiten Mannschaft des TTC Rottweil den ersten Saisonsieg. Es zeigte sich einmal mehr, dass man – in Bestbesetzung antretend – gegen so gut wie jeden Gegner in der Bezirksklasse auch absolut mithalten kann. Also, ein riesiges Kompliment und herzlichen Glückwunsch auch von Seiten des 1. Vorstandes. Bitte weiter so!!!


Kreisklasse A Herren – TTC Rottweil III

Nachdem man sich bereits in der Vorrunde schon äußerst knapp und unglücklich gegen den TV Nendingen geschlagen geben musste, kam es beim Rückspiel in der Donau-Gemeinde leider noch ein Stückchen bitterer. Nicht nur, dass man auf seinen ewig kämpfenden Mannschaftsführer Frieder [„…nur der Tod und offene Brüche entschuldigen!“ 😉 ] Reichelt verzichten musste, verbuchten die Rottweiler bei insgesamt 1278 gespielten Bällen gerade einmal lächerliche 12 Ballgewinne weniger als die Gastgeber und verloren in der Endabrechnung wieder einmal mit 7:9, wobei das abschließende Entscheidungsdoppel von Dieter Schwarz und Manuel Schubnell ebenfalls nur hauchdünn aus den Händen gegeben wurde. Das Ergbnis ist unter anderem auch deshalb so bitter, weil man nach drei gewonnenen Eingangsdoppeln bereits mit 4:0 und nach Beendigung des ersten Durchganges mit 6:3 in Front lag. Die in letzter Zeit stark aufspielenden Punktegaranten Stefan Link und eben jender Schubnell erwischten leider nicht ihren besten Tag und verloren ihre Spiele äußerst knapp und unglücklich. Ein besonderes Kompliment sei hierbei aber vorallem unserem Yusup auszusprechen, der neben dem gewonnen Doppel, an der Seite des ebenfalls guten Markus Döttlings, nicht nur beide Einzel für sich entscheiden konnte, sondern momentan bei einer respektablen 6:3 Bilanz an Einzelsiegen steht.

Jung und Alt geht die Puste aus!!!

Bezirksklasse Herren – TTC Rottweil II 

Zum ersten Mal im neuen Jahr konnte die zweite Mannschaft des TTC Rottweil personell aus dem Vollen schöpfen, weswegen man sich auch auswärts bei dem starken Tabellenzweiten aus Sulgen schon das ein oder andere gewonnene Spiel zutrauen konnte. Trotz einer jeweiligen 2:1 Führung in den Eingangsdoppeln gelang es weder Holger Friede und Michael Angster noch Melanie Stecher und Norbert Zeiselmeier den Sieg schlussendlich auch zu ihren Gunsten ergattern zu können. Bei dem abschließenden Eingangsdoppel von Philipp Schumpp und Sergej Traub lief es jedoch exakt konträr, sodass ein verdient gebogener Fünfsatz-Erfolg auf Seiten der Rottweiler, den 1:2 Anschluss bedeutete. Nach anschließend drei jeweils alles andere als eindeutigen Einzel-Niederlagen von Friede, Angster und Stecher war es dann noch einmal unserem stark aufspielenden Schweizer Braumeister Philipp Schumpp zu verdanken, seinen Gegner bezwingen und seiner Mannschaft noch einmal neuen Mut einimpfen zu können. Doch jener Mut verließ seine Mitstreiter wohl schneller wieder als ihnen Hoffnung und Siegeswillen überhaupt bewusst werden konnte. Denn drei mehr als deutliche Niederlagen und eine weitere, äußerst enge und knapp verlorene Kiste von Holger Friede gegen den Sulgener Spitzenspieler Scherer, besiegelten schlussendlich dann doch noch recht schnell die finale Niederlage. Mund abwischen und weiterkämpfen, so lautet die Parole, denn nächstes Wochenende geht es gleich weiter – ebenfalls auswärts – gegen den (Überraschungs-) Tabellendritten aus Voehringen, gegen diesen man in nomineller Bestbesetzung und zusätzlich abgerufener Topleistung bestimmt auch nicht chancenlos sein dürfte.

Jugend U18

Zum zweiten Spieltag in der Kreisliga galt es gegen die beiden Gegner des TTC Schwenningen und des TSV Nusplingen auch ohne unsere Nummer 1, Manuel Alf, sich so gut wie nur möglich zu verkaufen, um bzgl. des Aufstieg in die Bezirks-klasse doch weiterhin das ein oder andere Wörtchen mitreden zu können. Im ersten Spiel ging es gleich gegen die Hausherren des TTC Schwenningen, gegen diese man allerdings nach gewonnenem Eingangsdoppel durch Felix und Besart bzw. eines weiteren Einzelerfolges eben jenes Besarts rasch mit 2:0 in Front lag. Allerdings war, abgesehen eines weiteren Sieges von Felix, gegen die beiden – zugegeben – überragend aufspielenden Brendon Fetahi und Benjamin Seng an diesem Tage, bis auf ein paar knapp verlorene Spiele, ehrlicherweise nicht mehr viel zu holen, sodass eine finale 3:7 Niederlage zu Papier stand. Doch durch unseren aufopferungsvoll motivierenden Jugendleiter Robert gelang es vor dem zweiten Spiel gegen den TSV Nusplingen noch einmal alle konzentrierenden und fokussierenden Kräfte zu bündeln und aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen schlussendlich verdienten 6:4 Erfolg gegen die Heuberger erzielen und sich somit zumindest einen versöhnlichen Tagesabschluss bescheren zu können. Leider hatten – neben des Ausfalles von Manuel – nicht alle unbedingt ihren besten Tag ;-), jedoch seien neben der trotz allem sehr guten Leistung Besarts an diesem Tage, auch die beiden gewonnenen Doppel von Felix, gemeinsam mit Besart, heraushebend zu erwähnen.

Schüler festigen Tabellenführung in der Bezirksklasse – Mädchen gegen beide Cresbach-Teams dominierend

Landesliga Mädchen U18 

Nachdem man letztes Wochenende schon Baiersbronn mit 6:0 abstrafend nach Hause schickte, empfingen unsere jungen Damen die beiden Mannschaften des VfB Cresbach-Waldachtal, welche man 6:0 (gegen deren Zweite) bzw. 6:2 (gegen deren Erste) wieder nach Hause schickte. Mit diesen beiden klaren Erfolgen setzt man sich weiterhin an der Tabellenspitze fest und trifft nun schließlich Mitte März auf die ersten beiden Mannschaften des TSV Betzingen, mit welchen man dann beim finalen Showdown um die Meisterschaft bzw. die beiden Aufstiegsplätze in die Verbandsklasse wetteifern wird. Das Ziel kann nun also weiterhin nur noch stärker lauten: Auf den Aufstieg!!! Um das jedoch wirklich auch dann final realisieren zu können, wird die nächsten Wochen noch vor allem bzgl. den Doppeln die ein oder andere Träne an Trainingsschweiß vergossen werden müssen.

Bezirksklasse U13 

Bei unseren ersten beiden U13-Mannschaften verliefen dieses Wochenende deren jeweilige Begenungen gegen die Mannschaften des TTV Hardt und die Zweite Garde des TSV Nusplingen ziemlich konträr. Während die Zweite (mit Linus, Nils, Aaron und Severin spielend) trotz tollen Einsatzes leider beide Spiele jeweils mit 2:8 verloren geben mussten, gelang es unserer Ersten (mit Maximilian, Ruslan, Leon und Aaron spielend) wiederum mit zwei souveränen 8:2 Siegen ihre Tabellenführung weiter ausbauen zu können. Besonders erwähnenswert ist neben der geschlossen guten Mannschaftsleistung vor allem aber auch der sehr fokussierte Auftritt Maximilians, welcher an diesem Tage als einziger Rottweiler ungeschlagen blieb.

Dank den Reichelts reicht´s auch (einmal) für die Reichsstädter!!!

Kreisklasse A Herren – TTC Rottweil III

Bei einer Spieldauer von 3 Stunden und 50 Minuten, dazu neun durchgestandene Fünfsatz-Krimis, bei 33:36 gespielten Sätzen, ergatterten sich die aufopferungsvoll kämpfenden Hausherren gegen den TTC Schwenningen zum ersten Mal in dieser Saison etwas Zählbares. Gleich zu Beginn – nach drei äußerst knapp verloren gegangenen Fünfsatzspielen –  mit 0:5 zurückliegend, schien der schon ewig auf die Abreise in´s gelobte Land des Zählbaren wartende Zug bereits schneller abgefahren, als man am Bahnhof der Hoffnung überhaupt das Gleis jenes Zuges finden konnte.

Doch ein wie immer überragend kämpfender Mannschaftsführer, Frieder Reichelt, schaffte es an diesem Tage auch endlich (wieder) einmal seine Nerven in den Griff und eine fokussierende Ruhe in sein Spiel zu bekommen um somit den gesamten Abend in keines seiner Einzel als Verlierer von der Platte gehen zu müssen. Den sehenswert tollen Ballwechseln seines Vaters wollte Andreas Reichelt selbsterklärend in nichts nachstehen und steuerte aufgrund seines an jenem Abend druckvoll sicheren Topspin-Spieles ebenfalls zwei essentielle Punkte zur Aufholjagd bzw. zum schließlich verdienten Unentschieden bei. Nicht nur dank des legendären Mannschaftsführers Reichelt senior und dessen Sohn Andreas, sondern auch aufgrund der weiteren Punkte durch Manuel Schubnell, Stefan Link,Yusup Tevs und Dieter Schwarz konnte durch eine geschlossen gute Mannschaftsleistung endlich einmal auch das schon so lange nicht unverdient gewesene Zählbare eingetütet werden.

Erste Senioren und Herren IV ziemlich gut – doch deren Gegner (leider) noch besser

Bezirksklasse Ü40 – TTC Rottweil I 

Nach dem souveränen ersten Heimerfolg gegen den TTC Sulgen vor zwei Wochen, empfing man ebenfalls in heimischen Gefilden den Tabellenführer aus Schwenningen. Man konnte zwar nicht auf die nominell stärkste Aufstellung zurückgreifen, verkaufte sich bei der äußerst knappen 4:6 Niederlage insgesamt aber überaus ordentlich und schnupperte sogar bis zum letzten, knapp verlorenen 5-Satz-Einzel Norbert Zeiselmeiers an einem Unentschieden. Die Punkte für die „Rottweiler Frösche“ [Anm. d. Red.: Gerd Müller bzgl. den wunderschön leuchtend grünen Farben seines wie angegossen sitzenden neuen Rottweil-Trikots] holten neben eben jenes erwähnten Zeiselmeiers an der Seite Herwig Lehnerts im Doppel, Lehnert aufgrund eines klaren Einzelerfolges über den gegnerischen Spitzenspieler Gunter Schneider und die Rottweiler Nummer 1 Gerd Müller in seinen beiden Einzeln eben gegen jenen Schneider und gegen den an Position Zwei gesetzten Frank Schulz, welchen er in fünf Sätzen niederringen konnte. Der regulären und eigentlich spielstarken Nummer 1 der zweiten Senioren, Holger Friede, war es an diesem Tage leider nicht vergönnt, zumindest eines seiner beiden knapp verlaufenden Einzel in einen Sieg ummünzen zu können.

In knapp drei Wochen geht es dann wieder auswärtsreisend zum SV Liptingen, welchen man trotz seines momentan letzten Tabellenplatzes, vor allem auch aufgrund seines landesligaerfahrenen Spitzenspielers Jan Lindemann, dieser jedoch im Hinspiel von Herwig Lehnert seine einzige Saisonniederlage beigebracht bekam, äußerst ernst nehmen sollte.

Kreisklasse D Herren – TTC Rottweil IV 

Nach der äußerst klaren Heimniederlage in der Vorrunde gegen den TTC Deilingen erhoffte man sich jedoch beim Rückspiel auf dem Heuberg gegen den personell nicht aus dem Vollen schöpfenden Gastgeber alles andere als komplett chancenlos zu sein. Doch am Ende des knapp zwei Stunden dauernden Auswärtsspieles stand summa summarum ein verdienter 6:3 Erfolg für den Tabellenführer aus Deilingen. Es seien hierbei jedoch zumindest die starken Auftritte unseres Jugendleiters Robert Döttling (mit zwei Einzelerfolgen) und unseres Kassiers Christian Horneff (mit eines knapp gewonnen Einzels und des trotz einer 2:0 Satzführung noch verspielten Doppels an der Seite Alfons Württembergers) heraushebend zu erwähnen

Totgesagte leben noch!

Gleich vier Abgänge gab es zu Saisonbeginn in der ersten Mannschaft, so dass die Zweitvertretung des TTC etliche Leistungsträger an die eigene Erste verlor. Dennoch entschied man sich den erreichten Aufstieg in die Bezirksklasse wahrzunehmen.
Am Ende der Hinrunde stand das Team wenig überraschend mit null Punkten auf dem letzten Platz. Das Ziel für die Rückrunde: sich nicht mehr ganz so chancenlos präsentieren. Möglich sollte das auch dank zweier Neuzugänge für die Erste werden, womit auch die Zweite zwangsläufig gestärkt wurde.
Nichts desto trotz setzte es im ersten Rückrundenspiel noch eine enttäuschende Niederlage gegen Endingen. Sollte es nun gegen Hochmössingen besser laufen und gar eine Revanche für die hohe Vorrundenniederlage gelingen?
Vor ca. 10 Zuschauern starte der TTC mit 1:2. Nur Friede/Angster gewannen klar, während Doppel 3 an die Gäste ging und Doppel 2 ebenso, wenngleich nach 2:0 – Führung, an die Hochmössinger ging.
Vorne kam es zu einer Punkteteilung: Holger Friede gewann gegen Alfred Hezel und Michael Angster verlor in einem sehenswerten Match gegen den starken Fehrenbacher äußerst knapp. Somit 2:3. Die folgenden drei Einzel gingen alle an die Reichsstädter: Melanie Stecher, Norbert Zeiselmeier und Sergey Traub punkteten. Eine abschließende Niederlage im ersten Durchgang bedeutete ein zwischenzeitliches 5:4 für den TTC Rottweil.
Die Führung währte nur kurz. Vorne war nur Hochmössingen erfolgreich und im mittleren Paarkreuz siegte lediglich Melanie Stecher. Nun stand es 6:7.
Um noch ins Schlussdoppel zu kommen, musste mindestens ein Einzel im hinteren Paarkreuz gewonnen werden. Sergey Traub gegen Söll und Dimitri Zak gegen Eberhardt punkteten aber sogar beide. Ein Sieg lag jetzt in der Luft beim 8:7 – Spielstand.
Das eingespielte Hochmössinger Doppel Fehrenbacher/Hezel hatte jedoch etwas dagegen und schlug Friede/Angster mit 3:1.
Somit eine nicht unverdiente Punkteteilung am Ende, wenngleich mehr drin gewesen wäre, bedenkt man, dass von vier 5-Satz-Spielen nur eines an die Rottweiler Zweite ging.
Sei’s drum! Glückwunsch zum ersten Punkt vom zweiten Vorstand!

Mädchen weiterhin souverän an der Tabellenspitze / Jugend auf Bezirksrangliste ebenfalls erfolgreich!!!

Landesliga Mädchen U18 

Zum ersten Rückrundenspiel empfingen unsere jungen Damen den Tabellensiebten aus Baiersbronn. Um weiterhin den Anschluss an den punktgleichen Tabellenführer aus Betzingen halten und den erhofften Aufstieg in die Verbandsklasse auch realisieren zu können, sollte gegen die stark abstiegsbedrohten Gäste am besten natürlich wie im Vorrundenmatch ein klarer Erfolg herausspringen. Gesagt, getan: Mit nur zwei abgegebenen Sätzen und eines klaren Zu-Null-Sieges lieferten unsere vier Mädels eine äußerst fokussierte Leistung ab und können somit positiv blickend in die nächsten beiden Heimspiel gleich in einer Woche gegen die beiden Mannschaften des VfB Cresbach-Waldachtal gehen.

Bezirksklasse Herren – TTC Rottweil II 

Nachdem man in der Vorrunde in Höchmössingen  überraschend böse unter die Räder kam, hoffte man beim Rückspiel in heimischen Gefilden auf Wiedergutmachung. Ob und wenn ja, auf welche Weise dieses Vorhaben realisiert werden konnte, werdet ihr morgen Abend hier unter Berichte in Erfahrung bringen können.

Kreisklasse A Herren – TTC Rottweil III 

Nach der äußerst knappen Heimniederlage am ersten Spieltag gegen Deilingen erhoffte man sich auch beim Rückspiel auf dem Heuberg alles andere als chancenlos zu sein. Doch am Ende des knapp drei Stunden dauernden Auswärtsspieles stand summa summarum ein verdienter 9:4 Erfolg für den Tabellenvierten aus Deilingen. Es seien hierbei jedoch gewiss die starken Auftritte von Stefan Link (mit zwei Einzelerfolgen) und Andreas Reichelt (mit eines souverän gewonnen Einzels und des Doppels an der Seite seines Vaters Frieder) heraushebend zu erwähnen. Doch das allein reichte leider mal wieder nicht aus um an einen Mannschaftserfolg glauben zu dürfen. Dafür bedarf es einer simultan starken Tagesform aller, dann wäre mal abgesehen des Tabellenführers aus Dürbheim gegen jedes Team der Liga etwas möglich. Doch hätte, wäre, wenn…

Jugend / Bezirksrangliste in Wehingen

Auf der ersten Bezirksrangliste des Jahres in Wehingen lief es für unsere zahlreich vertretenen Jugendlichen summa summarum recht erfolgreich.
Severin Staudinger erreichte bei den Jungen U11 einen guten 2. Platz hinter Ronny Ritter vom TSV Nusplingen.

Bei den Jungen U12 erklomm Maximilian Zepf nach eines fantastischen Spieles gegen Jonas Ritter (ebenfalls TSV Nusplingen), welches er nach eines hohen ersten Satzverlustes doch noch zu seinen Gunsten drehen konnte, ungeschlagen den obersten Platz des Siegerpodestes. Kompliment auch von Seiten deines 1. Vorstandes bzw. Teilzeit-Jugendtrainers. Weiter so!!!

Bei den Jungen U13 sicherte sich Felix Gaus, nach einer etwas unglücklichen Niederlage gegen Daniel Schuler von der SG Deisslingen, den 2.Platz vor Nils Speckhardt, der sich mit Bronze begnügen musste.

In der gut besuchten Konkurrenz der Jungen U14 konnte Linus Baur nach ansprechender Leistung zwei Spiele gewinnen und wurde Neunter. Ruslan Kremer musste an diesem Tage wiederum leider zur Verbandshallenrunde im Fussball, denn es wäre für ihn nach der tollen Form der letzten Wochen bestimmt einiges möglich gewesen.

Besart Mulaku erreichte bei den Jungen U15 nach recht vielversprechender Leistung den dritten Platz. Dabei musste er sich nur gegen die beiden Erstplatzierten Daniel Ramesh und Dominik Feder (beide TG Schwenningen) knapp geschlagen geben, ist aber nach Meinung seines Trainers Robert leistungsmäßig schon wieder ein bisschen näher an die beiden Schwenninger heran gekommen.

Bei den Mädchen U14 sicherte sich Denise Döttling gewohnt souverän den Tagessieg. Einen tollen zweiten Platz erspielte sich hierbei auch Katharina Reinhardt. Ihre Zwillingsschwester Marie musste leider noch ein wenig Lehrgeld bezahlen und wurde Vierte. Aber Kopf hoch, das wird schon. Immer weiter, immer weiter. 

Bei der Konkurrenz der Mädchen U18 musste sich Anna Sikeler nur äusserst knapp ihrer Teamkollegin Selin Wehrmann geschlagen geben, womit auch hier die ersten beiden Plätze an den TTC Rottweil gingen.

Erfolgreicher Rückrundenauftakt der einzelnen Jugendmannschaften des TTC Rottweil

Jugend U18

Zum ersten Spiel in der Kreisliga war unser Gegner der TSV Boll, der in der Vorrunde den 6. Platz belegte. Der Sieg mit 9:1 Spielen und 29:7 Sätzen war niemals gefährdet, lediglich ein Doppel im 5. Satz musste abgegeben werden. Für Rottweil spielten: Manuel Alf, Felix Gaus, Besart Mulaku und Elias Haller. Es ist zwar noch ein weiter Weg, doch mit genügend Trainingseifer & dazu der nötigen Fokussierung an der Platte lässt sich eventuell ja schon diese Runde im Rennen um den Aufstieg in die Bezirksklasse das ein oder andere Wörtchen mitreden?!!

Bezirksklasse U13 

Bei unserer ersten U13-Mannschaft musste Klaus Samstag morgens improvisieren. Da am späten Freitagabend noch zwei Spieler absagten und am Samstag dann Paul Armbruster wegen Krankheit passen musste, zauberte Klaus mit Linus Bauer den dritten benötigten Spieler noch aus dem Hut. (Besonderen Dank an Linus für dessen kurzfristige Bereitschaft!) Gegen die im vorderen Paar stark besetzten SV Marschalkenzimmern konnte ein 5:5 erspielt werden, Der stark aufspielende Ruslan gewann hierbei alle seine 3 Einzel.

Im zweiten Spiel gegen den Ersatzgeschwächten Vorrunden-Champion TSV Nusplingen konnte ein 7:3 Sieg eingefahren werden. Für Rottweil spielten: Maximilian Zepf, Ruslan Kremer und Linus Bauer