Rottweiler bei Kreismeisterschaften (mal wieder) am erfolgreichsten!!!

Bei den alljährlichen Kreismeisterschaften auf´m Sulgen  erklommen die Spieler und Spielerinnen des TTC Rottweil an beiden Tagen insgesamt nicht nur ganze acht Mal einen Platz auf dem Siegerpodest, sondern sicherten sich dabei vor allem auch vier Kreismeistertitel.

   Der Medaillen-Reigen wurde gleich zu Beginn des Aktiven-Wettbewerbes durch einen 2. Platz von Selin Wehrmann und Markus Woehrstein im Mixed-Doppel eingeläutet, wobei zu erwähnen sei, dass hierbei nur ein einziger, nach einer 8:2-Führung absolut unnötig verloren gegangener Satz den Weg zum Kreismeistertitel versperrte. Von solch großzügigem und altruistischem Geschenkeverteilen inspiriert, wollten die top-gesetzten Stefan Reichelt und Markus Woehrstein im Finale des Herren-A-Doppels dem natürlich in Nichts nachstehen und überließen ihren Gegnern Darius Faller und Christian Elsner nach einer haushohen 2:0-Satzführung (11:3 und 11:4) und mehreren Matchbällen doch noch uneigennützig den Sieg, weswegen wiederum ein sehr bitterer 2. Platz auf dem Urkunden-Papier stehen bleiben sollte. Hierbei erspielten sich auch Holger Friede und Sergej Traub einen guten 5. Platz, wobei sie sich erst im Viertelfinale ihren beiden Vereinskameraden knapp geschlagen geben mussten.

   Bei der Königsdisziplin des Herren-A-Feldes machten es beide Rottweiler dann zumindest im Endresultat deutlich besser. Stefan Reichelt sicherte sich hierbei unter anderem nach zwei Fünfsatz-Krimis gegen Elsner und seinen Partner Woehrstein – der im Einzel wiederum guter Dritter wurde –  seiner Favoritenrolle gerecht werdend den Kreismeistertitel der Herren A/B 2015. Glückwunsch hierzu!!!

Beim Wettbewerb der Schüler und Jugendlichen am darauffolgenden Sonntag wollten die jungen Reichsstädter ihren beiden „alten“ Trainern in Nichts nachstehen und ergatterten insgesamt drei Titel. Felix Gaus sicherte sich ebenso souverän den Titel bei de Jungen U14, wie Maximilian Zepf bei den Jungen U12. Und weil dies noch nicht (bzw. nie!!!) genug sein sollte, ergatterten sich die beiden im gemeinsamen Doppel der Jungen U15 – ihre Stärke demonstrierend – den verdienten Titel. Ebenfalls ein tolles Ergebnis erzielte Ruslan Kremer an der Seite des Marschalkenzimmerners Schuler, indem sich beide gemeinsam im Doppel der Jungen U18 den Titel des Vize-Kreismeisters sicherten. Erst im Finale mussten sie sich den favorisierten Hausherren und Bezirksliga-Aufsteigern Felix Janson und Daniel Kopp geschlagen geben.

Jugend macht Bezirksklasse-Aufstieg perfekt!!!

Jugend U18 – Kreisliga 

Am letzten Spieltag der zweithöchsten Jugendspielklasse des Bezirkes ging es für unsere Jungs im Oberndorfer Vorort Boll noch darum, den angestrebten Aufstieg bzw. Durchmarsch in die Bezirksklasse noch in trockene Tücher zu bringen. Doch die Vorzeichen schienen zunächst alles andere als gut. Aufgrund kurzfristiger Verletzungen und eines privaten Todesfalls mussten die Reichsstädter auf gleich vier spiel-starke Spieler verzichten, konnten jedoch wegen des neu eingeführten Braunschweiger-Spielsystems dennoch zu dritt antreten. Doch angeführt von einem bärenstarken Felix Gaus, wollten auch die anderen beiden Rottweiler Nachwuchsspieler Elias Haller und Nils Speckhardt in Nichts nachstehen und demonstrierten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung bzw. zwei klaren Erfolgen, sowohl gegen Rosenfeld als auch gegen den direkten Konkurrenten aus Dürbheim, warum am direkten Aufstieg als souveräner Tabellenzweiter hinter der SG Deisslingen aber  mal gar nicht gezweifelt werden durfte. Hierbei sei explizit auch noch einmal Nils für seinen spontanen und schnellen Einsatz gedankt, der die verhinderten Stammkräfte mit einer wirklich tollen Leistung und drei Einzelerfolgen hervorragend vertrat. Mit ein wenig mehr Glück und der nötigen Ruhe wären für ihn auch zwei weitere knappe Fünfsatz-Niederlagen durchaus auch als Siege zu verbuchen gewesen. Dennoch ein absolutes Kompliment, auch an den wie erwähnt starken und an diesem Tage nicht zu bezwingenden Felix, wie auch den prima kämpfenden und fantastische fünf Siege einfahrenden Elias.

Für Rottweil spielten in der kompletten Runde: Manuel Alf, Felix Gaus, Besart Mulaku, Elias Haller, Ruslan Kremer, Maximilian Zepf und Nils Speckhardt. Alle eingesetzten Spieler zeigten in den letzten Wochen summa summarum eine konstante Leistungssteigerung, was auch als zusätzliche Motivation für ein weiterhin eifriges Training diene sollte. Es ist zwar noch ein weiter Weg, doch mit genügend Trainingseifer & dazu der nötigen Fokussierung an der Platte lässt sich eventuell ja auch schon in der nächsten Spielrunde im Rennen um den Aufstieg in die württembergische Bezirksliga das ein oder andere Wörtchen mitreden?!! Doch das primäre Ziel lautet, sich erst einmal einen sicheren Platz im Mittelfeld der Bezirksklasse des Oberen Neckars zu erspielen. Alle höheren Ziele werden sich dann die nächsten ein bis zwei Jahre sicherlich weisen.

Plastikbälle verhindern den Kantersieg nicht. Eindrucksvoller Abschied von der Bezirksklasse.

18. April 2015: TTC Vöhringen – TTC Rottweil 0:9

Ungewohnte Bälle erwarteten uns in Vöhringen. Seit der Rückrunde setzen die Mühlbachtäler bei Heimspielen auf die neuen Plastikbälle. Die Mehrheit unserer Gegner verwendet nach wie vor Zelluloidbälle. Ein Wirrwar, das dank unseres großartigen DTTB möglich wurde. Man darf sehr gespannt sein, ob der Plastikball tatsächlich flächendeckend für die Saison 15/16 einzuführen ist. Doch nun zum Spiel, selbst wenn dessen Verlauf kurz erzählt ist.

Vöhringen trat mit Ersatz an und dazu eigentlich auch nur mit fünf Leuten, da die Nummer 3 der Gastgeber direkt nach der Begrüßung seine Spiele verletzungsbedingt schenkte. Das brachte uns kampflos ein Doppel ein. Wie in letzter Zeit üblich gewannen wir die anderen beiden natürlich ebenfalls. Eine Unglaubliche 26:1 Doppel-Bilanz weisen wir in der Rückrunde auf.

Das Vordere Paarkreuz mit Gerd Müller und Herwig Lehnert legte nun mit zwei 4-Satz-Siegen nach. Stefan Reichelt durfte sich in Folge nicht mehr sportlich betätigen, da sein Gegner leider bereits abgeschenkt hatte. 6:0 für die Kreisstädter. Eindrucksvoll gestalten jetzt Timo Lehmann, Markus Wöhrstein und Ersatz-Verstärkung Holger Friede ihre Begegnungen. Die Höchststrafe war somit erteilt. Die Rottweiler Stärke wurde auch von Vöhringer Seite neidlos anerkannt.

Die Saison ist zu Ende, zumindest was die Liga angeht. Zum Pokal-Final-Four am 30. Mai in Schwenningen gilt es allerdings nochmals die Kräfte zu mobilisieren.

Reichsstädter entführen beide Punkte aus Hochmössingen

Bezirksklasse, 11. April 15: TSV Hochmössingen – TTC Rottweil 1:9

Der Meister zu Gast beim Vorletzten: die Favoritenrolle lag klar bei uns. Daran änderte auch das erneute Fehlen von Julius Schwicker, der von Stefan Link ersetzt wurde, nichts.

Das Spiel startete um 20 Uhr pünktlich zur Prime-Time. Sogar „Ober-Frosch“ Markus Wöhrstein hatte es bis dahin in die Halle geschafft! Aus den Doppeln gingen wir mit obligatorischen 3:0. Erst ein Doppel haben wir in der Rückrunde verloren. Mal sehen ob das in der Bezirksliga nur annährend so möglich sein wird… Insbesondere das Vorstands-Doppel war wieder zittrig unterwegs und äußerst glücklich.

Spitzenspieler Gerd Müller spielte wieder souverän auf und Herwig Lehnert zeigte gegen den Hochmössinger Fehrenbacher eine Spitzenleistung. Die Mitte in Person von Timo Lehmann und Stefan Reichelt zeigte ebenso die gewohnte, konstante Performance zum zwischenzeitlichen 7:0. Hinten wurden nun die Punkte geteilt. Markus Wöhrstein demontierte sich zwar fast selbst, gewann aber den fünften Satz deutlich. Mehr als sein gebrochener Zeh hemmte ihn einmal mehr seine mentale Verfassung.

Gerd Müller setzte jetzt den Schlusspunkt zum verdienten 9:1. Damit schraubte er seine Bilanz auf respektable 15:0 Siege hoch. Am 18. April geht es nach Vöhringen, wo wir uns mit den neuen Plastikbällen versuchen dürfen.

Herren 1 ziehen ins Pokal-Halbfinale ein!

07.04.15 Bezirkspokal gegen TG Schwenningen

Ostern war vorbei, die Eier waren hoffentlich gefunden und sind womöglich teilweise schon gegessen. Auch wenn der Dienstag nach Ostern kein Feiertag mehr ist, so wollten wir uns dennoch nochmals beschenken. Beschenken mit einem Sieg. Der Gegner im Pokal-Viertelfinale lautete TG Schwenningen. Der Bezirksligist besuchte den Bezirksklasse-Meister. Ersterer musste auf seine Nummer 1 verzichten, während die Reichsstädter aus dem Vollen schöpfen konnten.

Rottweil stellte taktisch auf: Müller, Reichelt, Lehnert. Die TGS spielte mit Schulz, Mahler, Risch – kein schlechtes Team, selbst ohne den Spitzenspieler. Doch die TTCler legten los wie die Feuerwehr: Müller gewohnt sicher, Reichelt überraschend gegen Schulz und Abwehr-Bollwerk Lehnert ließen keinen Satzgewinn der Gäste zu. Vor dem Doppel bereits 3:0. Nur noch ein Punkt fehlte. Diesen besorgten Müller/Lehnert nun in vier Sätzen gegen Schulz/Mahler.

Nach nur 50 Minuten hatten wir mit 4:0 Spielen und sagenhaften 12:1 Sätzen gewonnen. Wir untermauerten warum wir Bezirksklasse-Meister sind und zeigten auf, dass wir im Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksliga 15/16 alles andere als chancenlos sein werden.

Am 23.05.15 nehmen wir am sogenannten „Final-Four“ in Schwenningen teil. Egal wer uns zugelost wird, wir dürften Außenseiter sein. Aber der Pokal hat seine eigenen Gesetze und wir müssen uns vor niemandem verstecken.

Klarer Sieg gegen Rosenfeld

Ohne unseren Team-Ältesten Julius Schwicker, der von Alex Bach vertreten wurde, empfingen wir Rosenfeld.

Hierbei kam Alex in den Genuss mit Gerd Müller Doppel spielen zu dürfen. Bei ihrem Debüt war die Kombi, ebenso wie die anderen Rottweiler Paarungen, erfolgreich. Einmal mehr stand es bereits zu Beginn 3:0.

Vorne wurden die Punkte geteilt, wobei Gerd der gewohnt sichere Punktelieferant war. Noch besser machte es die Mitte: Timo Lehmann und Stefan Reichelt, der erstmalig Bussmann schlagen konnte, blieben ohne Satzverlust. Die Reichsstädter führten bereits 6:1. El presidente (Markus Wöhrstein) fügte einen weiteren Erfolg zum 7:1 hinzu, bevor Rosenfeld zum 7:2 verkürzen konnte.

Gerd Müller und Herwig Lehnert mit zwei 3:0-Siegen beendeten nach nur zwei Stunden die Partie zum 9:2.

Am 11.04. besuchen wir Hochmössingen zum vorletzten Auftritt in der Bezirksklasse.

Müller ergattert den Titel, Reichelt das Ticket – Beide Rottweiler qualifizieren sich für die Endrangliste!!!

Bei der diesjährigen Bezirksrangliste „Bezirksklasse/Bezirksliga“ konnte sich der Rottweiler Spitzenspieler Gerd Müller – selbst ohne eine Spitzenleistung – den Titel und somit auch die Teilnahme an der kommenden Endrangliste sichern, welche  er im Laufe seiner Karriere bereits gefühlte fünfzig Male gewinnen konnte. Ebenfalls hierfür qualifizieren konnte sich auch der immer stärker werdende Stefan Reichelt, der sich als Dritter – vor dem Ex-Rottweiler Christian Dannegger platzierend – neben jenem Müller und dem Deisslinger Devin Wenzel, noch auf das Siegertreppchen stellen durfte. Damit dürften bei der Endrangliste unseres Bezirkes am 03. Mai, ebenfalls wieder von der SG Deisslingen ausrichtend, Müller wie Reichelt ziemlich gute Chancen haben, um den erneuten Aufstieg zum Verbandsentscheid das ein oder andere Wort mitsprechen zu dürfen, wobei vor allem an erstgenanntem Müller kein Weg bzgl. des ersehnten (Ranglisten-)Sieges vorbei führen möge.

Markus Woehrstein erwischte trotz einer Bilanz von 5:3 Siegen, gemessen am Rahmen seiner Möglichkeiten, leider absolut nicht seinen besten Tag und landete folglich auf einem geteilten fünften Platz, welcher jedoch viel besser als die tatsächlich erbrachte Leistung erscheinen und ihm eher noch schmeicheln möge. Aber aufgrund seines selbstverschuldeten kurzen und schlampigen Einspielens hat er summa summarum auch definitiv nicht mehr verdient. Nicht ganz so weit unter seinen Möglichkeiten blieb hingegen ein weiterer Reichsstädter. Dieter Schwarz verkaufte sich recht ordentlich und brachte durch sein unorthodox ekelhaftes Noppen-Spiel – in Kombination seines überragenden Vorhandschusses – den ein oder anderen Gegner immer wieder in die Bredouille. Jedoch wollte für ihn, trotz immer wieder spektakulärer Ballwechsel, gegen meist favorisierte Gegner, insgesamt nicht allzu oft  dann auch ein Sieg herausspringen, sodass es deshalb für ihn im Endeffekt leider nicht unter die Top 10 reichen sollte.

Zwei vorzeitige Aufstiege und (leider nur) eine Meisterschaft!!!

Landesliga Mädchen U18 

Den vorzeitigen Aufstieg gesichert, die Meisterschaft (leider) verspielt. Obwohl man sich im ersten Spiel gegen die zweite Garde des TSV Betzingen für die bis dato einzige Saisonniederlage aus dem Hinspiel in eindrucksvoller Höhe mit 6:0 revanchieren und sich somit auch den Aufstieg in die Verbandsklasse vorzeitig sichern konnte, zeigte sich bereits in der Art und Weise, dass die Nervosität an diesem Tage gegenüber fokussierender Ruhe und hellwacher Konzentration deutlich dominierend sein würde. So kam es dann auch, dass die beim zweiten Spiel ebenfalls in Bestbesetzung antretende erste Mannschaft des TSV Betzingen beim finalen Showdown um die Meisterschaft schon von Anfang an den deutlich ruhigeren und sicheren Eindruck vermittelte. War es neben des einen finalen Spiels um den Titel – nach dem bereits realisierten Aufstieg – doch auch die Anwesenheit der zahlreich mit nach Reutlingen gereisten Unterstützer und Trainer, die unsere Mädels nervös werden ließ?!? Man kann es nur vermuten…

Nach gutem Beginn in den Doppeln schien die jungen Rottweilerinnen peu à peu gegen stark motiviert aufspielende Betzingerinnen immer mehr die Konzentration und auch der Mut zu verlassen. Folglich wurden beide Doppel zwar äußerst knapp, jedoch auch relativ unnötig verloren, sodass bereits zu diesem Zeitpunkt andeutend klar war, dass es an diesem Tage absolut schwierig werden würde, gegen die Gastgeberinnen einen Sieg erklimmen zu können. Allein Anna Sikeler gelang es hierbei ihre Normalform zumindest ansatzweise auch in den Einzeln abrufen zu können, sodass es ausschließlich ihr vergönnt war den traurigen Ehrenpunkt zu ergattern. Bei den anderen drei Damen waren zwar immer mal wieder sehenswerte Ballwechsel zu verzeichnen, im Endeffekt mussten aber allesamt – aufgrund unzählig leichtfertiger Fehler – als verdiente Verlierer die Platte verlassen. Schade, denn es wäre bei kollektiver Normalform – wie im Hinspiel auch – gewiss auch ein Sieg bzw. die Meisterschaft im Rahmen des Möglichen gewesen.

Trotz dessen können die jungen Damen bereits vor dem letzten Auswärtsspiel in Tübingen durchaus stolz auf eine gelungene Saison und die am Ende zumindest verdiente Vize-Meisterschaft sein. Um jedoch in der nächsten Saison auch in der Verbandsklasse eine gute Rolle spielen zu können, wird in den nächsten Monaten nicht nur bzgl. der Feinabstimmung in den Doppeln die ein oder andere individuelle Träne an Trainingsschweiß vergossen werden müssen. Unbedingt!!!

Bezirksklasse Herren – TTC Rottweil I 

Am sechsten Spieltag der Rückrunde ging es für den Tabellenführer aus Rottweil zu dem leider nicht in Bestbesetzung antretenden Tabellensiebten aus Endingen, welcher aus gesundheitlich wie beruflich verhindernden Gründen auf insgesamt zwei Stammspieler verzichten musste.  Folglich zeigte sich auch gleich von Beginn an, dass für die Hausherren aus dem Vorort Balingens an diesem Abend eigentlich nichts Zählbares zu holen sein dürfte. Doch überraschenderweise sahen die in den letzten Wochen stark aufspielenden Herwig Lehnert und Julius Schwicker sich an jenem Abend in den Einzeln nicht ihrer besten Tagesform bzw. simultan dazu noch eines jeweils stark und clever aufspielenden Gegners ausgesetzt, sodass beide ihr erstes Einzel leider abgeben mussten. Doch obwohl auch Stefan Reichelt – wegen seiner ewig obsessiven Schläger-Testerei – bei seinem Einzel wie Doppel (an der Seite Woehrsteins) zunächst einige Probleme hatte, konnte er aufgrund seiner Klasse bzw. der seines Doppelpartners 😉 beides dann doch relativ souverän noch nach Hause schaukeln, sodass nie wirklich Spannung in der Halle aufkommen wollte. Das hing auch damit zusammen, dass sowohl Spitzenspieler Gerd Müller, wie auch Timo Lehmann und Markus Woehrstein ihre Spiele relativ dominierend nach Hause brachten, sodass eben jener Lehnert mit einem klaren Sieg in seinem zweiten Einzel den Deckel auf den 9:2 Auswärtserfolg und gleichzeitig auf die nun auch rechnerisch nicht mehr zu nehmende Meisterschaft des TTC Rottweil drauf machen durfte. Denn obwohl immerhin noch drei Spiele zu spielen sind, lässt sich für die Konkurrenz (eigentlich schon seit einer Weile) weder am Aufstieg noch an der souverän eingefahrenen Meisterschaft der Reichsstädter etwas deuteln.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle selbstverständlich auch noch Michael Angster und Holger Friede, die in der Vorrunde beide mit ihren wichtigen Siegen – sowohl im Doppel als auch im Einzel – den Grundstein zum nun realisierten Aufstieg essentiell (mit-)legten. Besten Dank und herzlichen Glückwunsch uns allen!!!

Jungen U13 (erneut) souveräner Meister in der Bezirksklasse

Bezirksklasse U13 

Nach eines erneut äußerst klaren Sieges gegen die zweite Garde des TTV Hardt und einer gleichzeitigen Niederlage des SV Marschalkenzimmern in Nusplingen (Endergebnis: 4:6) steht unsere erste Schülermannschaft – exakt ein Jahr nach ihrer letzten Meisterschaft – zum wiederholten Male ganz oben auf der Abschlusstabelle der Bezirksklasse und fügte der erfolgreichen, mit zwei Meisterschaften bzw. drei Vizemeisterschaften in den letzten knapp drei Jahren gespickten Nachwuchsarbeit einen weiteren tollen Erfolg hinzu.

Heraushebend zu erwähnen sind neben all den eingesetzten und meistens äußerst fokussiert und erfolgreich spielenden Schülern, vor allem Maximilian Zepf und Ruslan Kremer, die beide eine beinahe makellose Einzelbilanz vorweisen konnten und dadurch ihr immer weiter ansteigendes Leistungsniveau und -potential verdeutlichen. Gratulation, weiter so!!!

Die zweite Mannschaft (mit „Rückkehrer“ Blerijan, Paul, Daniel und Linus spielend) konnte sich mit einem ebenfalls klaren Sieg über Hardt doch noch den sechsten Tabellenplatz in der Bezirksklasse U13 sichern und somit auch langsam sukzessive die Lorbeeren eines guten Trainingseinsatzes in den letzten Wochen ernten. Jetzt gilt es noch den Fokus auf die letzten vier Spiele der Kreisliga U18 zu richten, um nachdem souveränen und bereits als vorzeitiger Aufsteiger feststehenden Tabellenführer aus Deißlingen, doch noch als Vizemeister den zweiten Aufstieg in Folge in die höchste U18-Spielklasse des Bezirkes realisieren zu können.

Bezirksklasse Herren – TTC Rottweil I 

Zum fünften Spieltag der Rückrunde empfing der Tabellenführer aus Rottweil den leider nicht in Bestbesetzung antretenden Tabellenzweiten aus Tuttlingen, welcher aufgrund eines wichtigen Spieles ihrer Landesliga-Mannschaft sowie aus gesundheitlich wie privat verhindernden Gründen auf insgesamt drei Stammspieler verzichten musste.  Folglich zeigte sich auch gleich von Beginn an, dass für die Gäste aus der Welthauptstadt der Medizintechnik so gut wie in keiner Einzelbegegnung an diesem Tage etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen gewesen wäre. Allein unserem jung gebliebenen Routinier Julius Schwicker war es „vergönnt“ gegen seinen jungen, aggressiv und teilweise stark aufspielenden Gegenüber kämpfen zu  müssen, was er im Endeffekt dennoch relativ souverän meisterte. Mit nur einem einzig abgegebenen Satz zeigte sich einmal mehr, dass der TTC Rottweil in der in den letzten Jahren leider insgesamt immer schwächer gewordenen höchsten Spielklasse des Bezirkes, mit der aktuellen Aufstellung absolut nichts mehr zu sucht hat. So führte man ja bereits ohne seine beiden verbandsligaerfahrenen Neuzugänge nach der Hinrunde relativ klar die Tabelle an, wobei hierbei eben gegen jenes – doch damals in absoluter Bestbesetzung antretende – Tuttlingen eine äußerst knappe und auch die einzige (Saison-) Niederlage zu Buche stand. Mit einem weiteren Auswärtssieg nächsten Samstag beim Tabellensechsten aus Endingen könnte man auch faktisch den summa summarum absolut verdienten Aufstieg in trockene Tücher bringen.

Dem Verbandsklasse-Aufstieg immer näher – doch der letzte Schritt fehlt (noch)

Landesliga Mädchen U18 

Nachdem man vor zwei Wochen schon die beiden Mannschaften des VfB Cresbach-Waldachtal abstrafend nach Hause geschickt hatte, empfingen unsere jungen Damen am vergangenen Samstag den Tabellenvierten des TTC Ottenbronn, welchen man mit einem in der Höhe nicht ganz zu erwartenden 6:0 den weiten Weg gen Calw wieder nach Hause fahren ließ. Mit diesem erneut klaren Erfolg schaffte man es, sich gemeinsam mit den punktgleichen Betzingern weiterhin an der Tabellenspitze souverän etablieren zu können. In zwei Wochen trifft man dann schließlich auswärts auf jenen TSV Betzingen und dessen zweite, als Tabellendritter nur zwei Punkte dahinter liegende Garde, mit welchen beiden man dann bei einem finalen Showdown um die Meisterschaft bzw. die beiden Aufstiegsplätze in die Verbandsklasse wetteifern wird. Das Ziel kann nun also weiterhin nur noch stärker lauten: Auf den Aufstieg!!! Um das jedoch wirklich auch dann final realisieren zu können, wird die nächsten zwei Wochen noch vor allem bzgl. den Doppeln die ein oder andere Träne an Trainingsschweiß vergossen werden müssen.